SCHLAGWORTE: Augmented Reality
YouTube führt AR-Werbung ein
Mit YouTubes neuem Feature „AR Beauty Try-On“ können Kosmetikmarken virtuelle Produktproben mit ihren Anzeigen verknüpfen. Mit einem Klick auf die Anzeigen tragen die Nutzer das Make-up aus dem Video virtuell auf, um es anschließend eventuell gleich zu erwerben.
Die Digitalisierung des Handels: Eine Bestandsaufnahme
Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen für den Handel. So halten sich 73 Prozent der deutschen Handelsunternehmen hier für Nachzügler und nur 23 Prozent für Vorreiter und Gestalter. Eine Studie des Bitkom gibt einen Überblick über die Situation.
Tourism Ireland setzt auf Mixed Reality
Mit Hilfe von Mixed Reality dürfen Smartphone-User nun an den bekanntesten Orten Irlands Selfies knipsen, ohne ihre Heimat zu verlassen. Dies ermöglicht ein spezielles Werbemittel, das in redaktionellen Content eingebettet wird. Für die Umsetzung ist die Mediaplattform Teads verantwortlich.
Jeder Fünfte hat Augmented-Reality-Anwendungen ausprobiert
19 Prozent der Bundesbürger konnten bereits Augmented-Reality (AR)-Anwendungen testen – entweder per Smartphone oder über eine AR-Brille. Darunter sind vier Prozent, die eine eigene AR-Brille besitzen, so eine repräsentative Umfrage des Bitkom.
Klosterfrau-Tochter kommissioniert jetzt mit Picavi
In diesem Sommer wird ein weiterer Standort der Klosterfrau Healthcare Group mit der Pick-by-Vision-Lösung von Picavi ausgerüstet. Das Tochterunternehmen Artesan Pharma GmbH & Co. KG im niedersächsischen Lüchow setzt nun ebenfalls auf Datenbrillen.
Studie: Kunden vermissen Retail-Technologien in den Läden
Augmented Reality, kassenloser Checkout, interaktive Bildschirme – neue Retail-Technologien am Point of Sale sind inzwischen drei Viertel der Verbraucher bekannt. Doch erlebt hat diese nur jeder Dritte, so eine Studie von A.T. Kearney.
Harry Potter lockt Verbraucher in die Einkaufszentren
Das Augmented Reality (AR)-Spiel Pokémon Go hat es vor wenigen Jahren zu einem globalen Phänomen geschafft. Entwickler Niantic will mit Harry Potter: Wizards Unite an diesen Erfolg anknüpfen. Eine Chance für stationäre Händler?
Gucci ermöglicht virtuelle Schuh-Anprobe
Die italienische Luxusmodemarke Gucci hat eine aktualisierte Version ihrer iOS-App veröffentlicht, mit der Kunden die Ace-Sneaker-Kollektion mit Hilfe von Augmented Reality (AR) virtuell anprobieren können.
Künstliche Intelligenz ist die Top-Technologie für Start-ups
Bereits mehr als jedes dritte Start-up (39 Prozent) nutzt Künstliche Intelligenz (KI) – und in Kürze könnte sich die Zahl sogar noch verdoppeln. Ein weiteres Drittel (38 Prozent) gibt an, den Einsatz zu planen oder darüber zu diskutieren.
ASOS startet Augmented Reality-Catwalk
Der britische Mode-Versandhändler ASOS lässt Verbraucher nun mit Hilfe von Augmented Reality (AR) einen Teil seiner Ware virtuell erleben. Dabei wird jede geeignete Fläche zum Catwalk, auf dem Models die Artikel vorführen.