Die Werbelandschaft im Handel steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Besonders Künstliche Intelligenz (KI) verändert, wie Unternehmen werben und Kunden ansprechen. Ein aktueller Branchenbericht der Commerce Advertising-Plattform mre zeigt, welche Entwicklungen 2025 aus Firmensicht entscheidend sind.

Trotz globaler Unsicherheiten wächst Commerce Advertising weiter. Fast 80 % der befragten Unternehmen blicken optimistisch auf 2025, über die Hälfte plant höhere Werbebudgets. Besonders gefragt sind KI-gestützte Suchtechnologien, Influencer-Marketing und die Expansion in neue Märkte. Fast 50 % der Unternehmen erzielen bereits mindestens 20 % ihres Umsatzes durch Commerce Advertising.
Einer der größten Trends ist der Einsatz von KI in der Produktsuche. Fast 30 % erwarten, dass KI mindestens 20 % ihres Website-Traffics beeinflusst. Technologien wie SearchGPT revolutionieren dabei, wie Kunden Produkte entdecken. Gleichzeitig gewinnen personalisierte Inhalte und datenbasierte Werbung an Bedeutung. 61,1 % der Befragten glauben, dass KI-basierte Suchfunktionen die Nutzung von Google verringern könnten.
Influencer-Marketing auf dem Vormarsch
Influencer spielen vermutlich auch deshalb eine immer größere Rolle. 2025 zählt Influencer-Marketing zu den wichtigsten Wachstumstreibern. Unternehmen setzen dabei verstärkt auf Nischen-Influencer und Community-Plattformen, um gezielt ihre Zielgruppen zu erreichen. Bereits 34,9 % der befragten Unternehmen setzen erfolgreich auf Social-Media-Influencer als Umsatzbooster.
Die größten Chancen für Umsatzwachstum sehen Unternehmen in neuen Monetarisierungsmodellen (41,1 %), der Implementierung generativer KI (32,9 %) sowie der Expansion in neue Märkte und Regionen (31,5 %). Im Vergleich zur letzten Umfrage setzen deutlich weniger Unternehmen auf den Ausbau von Partnerschaften (27,4 % statt zuvor 41,9 %), was auf einen Strategiewechsel hin zu innovativen Ansätzen hindeutet.
Zukünftige Wachstumskanäle
Besonders großes Potenzial für Commerce Advertising liegt ihrer Meinung nach in Shoppable Video Content (57,5 %) und der Zusammenarbeit mit Nischen- oder Community-Plattformen (50,7 %). Auch Retail Media-Partnerschaften und Influencer-Marketing bleiben wichtige Wachstumstreiber.
Die digitale Transformation bringt Chancen, aber auch neue Herausforderungen. Unternehmen müssen sich an Google-Updates anpassen und alternative Traffic-Quellen erschließen. Datenschutz und Markenvertrauen werden ebenfalls zunehmend wichtig. Während 53,4 % der Befragten ihre Budgets für Commerce Advertising erhöhen möchten, planen 12,3 % Kürzungen.