Anzeige

Schlagwort: Location


Location Technologien und Services digitalisieren die Wertschöpfung in Handel, Marketing und Logistik. Sie verknüpfen die reale mit der digitalen Welt.

Hier arbeiten wir mit der Location Based Marketing Association zusammen.


 

Wie ein russischer Einzelhändler gegen den Trend wächst

Während die meisten Händler aktuell mit Stellenstreichungen, Filialschließungen oder gar Insolvenzen Schlagzeilen machen, stemmt sich die russische X5 Retail Group gegen den Trend. 2018 eröffnete sie über 2.500 neue Geschäfte.

Wie Online-Plattformen den stationären Handel erobern

Nicht nur Online-Marken haben damit begonnen, eigene stationäre Geschäfte zu betreiben. Auch immer mehr Plattformen gehen den Weg in die Innenstadt. Angeführt wird die Entwicklung von Amazon, Facebook, Alibaba und JD.com.

Seamless Payment: Kassenlos einkaufen in Deutschland

Vor wenigen Jahren war die Abschaffung der Kasse nur eine verwegene Idee. Doch Amazon Go bewies, dass es geht, und andere Händler zogen nach – auch in Deutschland. Die LOCA conference in Wiesbaden widmet sich dem Thema.

Studie: KI-Markt in Europa soll sich verfünffachen

Der europäische Markt für Künstliche Intelligenz wird laut einer Studie von rund drei Milliarden Euro in diesem Jahr bis 2022 auf zehn Milliarden Euro wachsen. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von durchschnittlich 38 Prozent.

Konsumsteigerung durch Vernetzung: Die LOCA conference 2019

Mit der Einführung von kassenlosem Einkaufen in einem Hamburger Markt leistet Saturn Pionierarbeit in Deutschland. Auf der LOCA conference am 6. und 7. Februar 2019 in Wiesbaden gibt das Unternehmen exklusive Einblicke.

Burger King stiehlt McDonald’s die Kunden aus den Restaurants

Dank einer Werbekampagne von Burger King erhalten Verbraucher in New York ihren Whopper für nur einen Cent. Dabei lockt das Unternehmen Kunden mittels Geofence-Technologie direkt aus den Lokalen von McDonald’s heraus.

Saturn führt kassenloses Bezahlen in Hamburg ein

Nach erfolgreichen Tests kassenloser Bezahlmöglichkeiten in München und Innsbruck geht Saturn den nächsten Schritt: In Hamburg wird die Technologie erstmals auf der gesamten Fläche eines bestehenden Marktes eingeführt.

Hornbach führt mobiles Self-Scanning ein

Bei mobilem Self-Scanning nutzt der Kunde sein Smartphone, um selbst die von ihm im Markt ausgewählten Artikel einzuscannen. An der Kasse wird dann nur noch bezahlt. Hornbach hat die Lösung nun in allen seinen Märkten eingeführt.

Wie stationäre Händler ihre Besucherzahlen messen

Teil der Digitalisierung des stationären Einzelhandels ist die Erhebung und Analyse von Daten in den Geschäften, wie etwa die Messung der Besucherzahlen. Händler können hierbei zwischen zwei unterschiedlichen Konzepten wählen.

China: Unbemannte Mini-Praxis vorgestellt

Die chinesische Plattform für Gesundheitsdienste Ping An Good Doctor hat eine Mini-Klinik vorgestellt, die ohne Personal auskommt. Sie bietet neben gesundheitlicher Beratung rund um die Uhr auch eine Medikamentenausgabe.