Der stille Abschied vom Kauf auf Rechnung?

Der Kauf auf Rechnung könnte durch die jüngste EU-Verbraucherkreditrichtlinie zunehmend aus dem Online-Handel verdrängt werden. Das befürchtet zumindest der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh).

Die neue EU-Richtlinie fordert eine strenge Kontrolle und Regulierung der Zahlungsmöglichkeiten im Online-Handel, um Verbraucher vor möglichen Gefahren durch neue Zahlungsmethoden zu schützen. Dabei gerät auch der bewährte Kauf auf Rechnung ins Kreuzfeuer, obwohl er sich seit Jahren als sicher und beliebt erwiesen hat.

“Für die Konsumenten bringt dies Unannehmlichkeiten mit sich, da sie oftmals vor dem Erhalt der Ware bezahlen müssen, um ihre persönlichen Finanzdaten nicht preisgeben zu müssen”, erklärt Mulyk, die die Europa- und Internationale Abteilung für Public Affairs beim bevh leitet. Ein solcher Schritt könnte das Vertrauen vieler Kunden erschüttern, die den Kauf auf Rechnung für seine Sicherheit und Kostenfreiheit schätzen.

Anzeige

Birgit Janik, Expertin für Zahlungsverfahren und Leiterin der Abteilung Steuern, Finanzen & Controlling beim bevh, hält die Gleichsetzung des Rechnungskaufs mit Kreditangeboten für einen gravierenden Fehler: “Rechnungskauf unterscheidet sich fundamental von Verbraucherkrediten, insbesondere durch die zinsfreie Abwicklung und kurzfristige Zahlungsfristen. Daher besteht hier kaum eine Gefahr der Überschuldung.”

Die Richtlinien sehen auch Ausnahmen vor, die aber in der Praxis kaum greifen dürften. Insbesondere kleineren Händlern dürfte es schwer fallen, die Voraussetzungen zu erfüllen, um den Rechnungskauf weiterhin zu ermöglichen. Die so genannten “out of scope”-Regelungen könnten sich laut Janik als Stolperstein erweisen, vor allem weil sie von kleineren Unternehmen eine Liquiditätsvorbereitung fordern.

Nach Angaben des bevh gehörte der Rechnungskauf in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres mit einer Nutzungsrate von 16,9 Prozent zu den beliebtesten Bezahlverfahren der Deutschen. Im Gegensatz dazu wurde der Ratenkauf nur von 2 Prozent der Kunden genutzt. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die Gefahr einer großflächigen Verschuldung der Bevölkerung eher gering ist.

STARTSEITE