Anzeige

Schlagwort: Location


Location Technologien und Services digitalisieren die Wertschöpfung in Handel, Marketing und Logistik. Sie verknüpfen die reale mit der digitalen Welt.

Hier arbeiten wir mit der Location Based Marketing Association zusammen.


 

Mit seiner neuen Filiale wird NIU komplett autonom

Testfahrt für autonomen Motorrad-Shop

Der Elektrofahrzeug-Anbieter NIU beweist, dass autonome Läden nicht nur im Lebensmittelbereich eine Existenzberechtigung haben. In Stockholm hat das Unternehmen Anfang vergangenen Monats ein Geschäft eröffnet, in dem Kunden Mopeds und Motorräder testen und erwerben können, ohne dass dafür Personal vor Ort sein muss.

C&A macht Ladengeschäft zum “Lernlabor”

C&A Europa hat in der Westfield Mall im niederländischen Leidschendam ein völlig neues Ladenkonzept eingeweiht, das auf 2.350 Quadratmetern und drei Etagen eine erweiterte Einkaufserfahrung bietet soll.

Galeria nicht mehr insolvent

Das Amtsgericht Essen beendet zum 1. Juni das Insolvenzverfahren für Deutschlands einzige verbleibende große Warenhauskette. Damit rückt eine umfassende Restrukturierung und Modernisierung von Galeria Karstadt Kaufhof in den Fokus.
Virtual Spaces als Treffpunkt

PwC schafft virtuelle Arbeitsplätze

Auch wenn derzeit eher KI in aller Munde ist, bleibt das Metaverse ein relevantes Zukunftsprojekt. Das hat auch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC Deutschland erkannt und bietet nun mit "Virtual Spaces" eine webbasierte Business-Plattform an, die die virtuelle Zusammenarbeit im Geschäftsalltag erleichtern soll – und sogar Showrooms und Kundenevents ermöglicht.

Rewe-Einkaufsbus mit neuen Stopps

Rewe und die Deutsche Bahn (DB) haben mit ihrem Einkaufsbus offenbar einen Nerv getroffen. Nur zwei Monate nach dem Start wird das Angebot nun deutlich ausgeweitet.

sensalytics identifiziert potentielle Ladendiebe

Angesichts steigender Diebstahlquoten hat das Stuttgarter Software-Unternehmen sensalytics ein innovatives Loss-Prevention-System entwickelt und patentiert. Davon sollen vor allem Food- und Fashion-Branchen profitieren, die besonders unter Ladendieben leiden.

Best Retail Cases Award 2023: Einreichphase gestartet

Die Best Retail Cases suchen erneut die besten und interessantesten Lösungen, mit denen Handel und Hersteller den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft begegnen. Noch bis Ende Juli 2023 können Vorschläge für die Best Retail Cases Awards September 2023 eingereicht werden, aus denen Anwender und eine fachkundige Jury anschließend ihre Favoriten wählen.

Snap bringt AR-Spiegel in die Läden

Das eigentlich primär im Social Media-Bereich beheimatete Unternehmen Snap baut sein erst kürzlich gestartetes Angebot für Marken und Einzelhändler weiter aus. An speziellen Augmented-Reality-Spiegeln sollen Kunden künftig auch in stationären Geschäften die Snap-Technologie nutzen können, um Kleidung virtuell anzuprobieren. Zudem arbeitet die Firma zusammen mit Coca-Cola an speziellen Verkaufsautomaten.

U wie Unverpackt: Wie eine einfache Digitalisierung gelingt

Vor gut zwei Jahren eröffnete Maik in Köln den ersten Unverpackt-Laden auf der rechten Rheinseite der Metropole. Das U wie Unverpackt bietet haltbare und frische Lebensmittel, Drogerieartikel und zahlreiche weitere nachhaltige Produkte an. Durch die Digitalisierungsinitiative der LBMA glänzt das Geschäft nun mit moderneren Features.

Globetrotter “recyclet” Conrad-Filiale

Der Outdoor-Ausrüster Globetrotter geht hinsichtlich Nachhaltigkeit einen ganzen Schritt weiter. Im neuen Re:Think-Store in Bonn werden nicht nur Reparaturen sowie ein An- und Verkauf angeboten, sondern auch die Einrichtung des Vormieters Conrad Electronic weitergenutzt.