Innovationszentrum für Handel und Gastronomie: “Retail+ DUS” gegründet

Um den stationären Handel und die Gastronomie zu stärken, wurde am 3. Februar 2025 der Verein “Retail+ DUS e. V.” gegründet. Ein zentrales Element des Projekts ist ein Showroom, der als Innovations- und Austauschplattform dient. Hier sollen Zukunftstechnologien erlebbar gemacht und anwendungsnah diskutiert werden.

(Bild: Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Lübke)

Die Initiative bringt Akteure aus Handel, Gastronomie, Technologie und Dienstleistungen zusammen, um aktuellen Herausforderungen wie Digitalisierung, verändertem Konsumverhalten und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Zu den präsentierten Technologien gehören Serviceroboter, die in Restaurants Speisen direkt an die Tische bringen, sowie digitale Regale, die den Lagerbestand in Echtzeit erfassen. Diese und weitere Lösungen können im Showroom getestet werden.

Der Verein setzt sich aus Unternehmen und Institutionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Handels und der Gastronomie zusammen. Gründungsmitglieder sind unter anderem die IHK Düsseldorf, der Handelsverband NRW, die Messe Düsseldorf GmbH, Grant Thornton AG, Techno Design GmbH, CGI Deutschland B.V. & Co. KG. sowie die Ergebnismanufaktur gmvteam GmbH. Auch die Stadt Düsseldorf ist als Gründungsmitglied aktiv beteiligt.

Anzeige

Ein Ort für Austausch und Innovation

Der Showroom befindet sich im Gebäude des Handelsverbands an der Kaiserstraße 42a, in unmittelbarer Nähe zum Hofgarten. Auf rund 100 Quadratmetern werden innovative Konzepte aus dem Handel und der Gastronomie vorgestellt. Wechselnde Exponate zeigen Anwendungen aus den Bereichen Connected Commerce, künstliche Intelligenz und intelligenter Ladenbau. Dabei spielt auch das Einkaufserlebnis eine Rolle: Gastronomische Konzepte sollen zur Aufwertung der Aufenthaltsqualität beitragen.

Der Verein wird durch einen Beirat geleitet, der die inhaltliche Ausrichtung steuert. Zum Vorstand gewählt wurden Frank Rehme (gmvteam) als Vorsitzender, Markus Eirund (Getränke Doppstadt) als Stellvertreter und Dennis Wenzel (Grant Thornton) als Schatzmeister.

Zukunftsperspektiven und nächste Schritte

Der Beirat arbeitet an einem Modell zur Beteiligung der Mitglieder an der Weiterentwicklung des Zukunftszentrums. Die offizielle Eröffnung des Showrooms ist für den 19. März 2025 geplant. Neben präsentierten Innovationen wird der Fokus auf Informationsveranstaltungen, Workshops und Networking-Events liegen, um den Handel und die Gastronomie nachhaltig auf die Zukunft vorzubereiten.

STARTSEITE