Möbel-Automat bei Ikea, Vonovia-Shop, KI-Probleme (KW 04/05)

Leichte Umsatzsteigerung im Einzelhandel erwartet. Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht davon aus, dass der deutsche Einzelhandel in diesem Jahr seinen Umsatz nominal um 3,5 Prozent steigern kann. Real bleibt davon allerdings nur ein Plus von einem Prozent übrig. Viele unkalkulierbare Risiken könnten aber selbst diesen leichten Aufwärtstrend noch stoppen. >>>HDE

Mehr als 5 Milliarden Social-Media-Nutzer. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der weltweiten Social Media-Nutzer weiter gestiegen und hat erstmals die 5-Milliarden-Marke geknackt. Die favorisierte Plattform ist dabei Instagram (16,5 Prozent), das damit WhatsApp (16,1 Prozent) auf den zweiten Platz verweist. Bei der Nutzungsdauer führt TikTok mit durchschnittlich 34 Stunden pro Monat, gefolgt von YouTube mit mehr als 28 Stunden. >>>We Are Social Digital Report (englisch)

KI wird zur Herausforderung für die Google-Suche. Unternehmen stehen zunehmend vor neuen Schwierigkeiten, wenn sie ihre Inhalte für die Google-Suche optimieren wollen, da KI-generierte Kopien ihrer Artikel schnell auf unzähligen Seiten im Internet auftauchen. Dies wirkt sich sowohl auf die Einnahmen der Firmen als auch auf die Effizienz der Google-Suche aus. Business Insider zeigt in einem von KI übersetzten und redigierten Artikel seiner englischen Mutterseite, wer bereits mit den Folgen zu kämpfen hat. >>>Business Insider

Anzeige

Mehrweg selten genutzt. Größere Gastronomiebetriebe sind seit geraumer Zeit verpflichtet, ihre Speisen zum Mitnehmen alternativ auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Bisher greifen jedoch nur sechs Prozent der Deutschen mindestens einmal in der Woche darauf zurück, elf Prozent mindestens einmal im Monat und weitere elf Prozent noch seltener. In der jüngeren Zielgruppe ist die Nutzungsquote allerdings höher. >>>Food Service

Ikea stellt Möbel-Automaten auf. Der Möbelhändler Ikea hat in Amsterdam ein neues Konzept eingeführt, bei dem Kunden Möbel online bestellen und dann an einem Automaten in der Filiale abholen können. Damit reagiert das Unternehmen auch auf die dort relativ große Entfernung zwischen Filiale und Lager. Pro Automat können insgesamt 480 Bestellungen pro Tag abgewickelt werden. >>>wa.de

Vonovia testet Quartiershop. In einem seiner Quartiere in München-Pasing hat der Immobilienkonzern Vonovia in Kooperation mit dem Start-up LateBird testweise einen unbemannten Laden eröffnet. Die rund 2.500 Bewohner können dort rund um die Uhr etwa 650 verschiedene Produkte des täglichen Bedarfs erwerben. Der Standort wurde unter anderem deshalb gewählt, weil sich in unmittelbarer Nähe kein Supermarkt befindet. >>>Vonovia

Miele widmet sich der Zukunft des Kochens. Der Hausgerätehersteller Miele ist dafür bekannt, dass er seine Geräte gerne in funktionierenden Showrooms vorführt. In Belgien wurde nun im futuristischen Gebäude von Living Tomorrow ein Food Lab eingerichtet, das Hightech und künstliche Intelligenz mit aktuellen Küchengeräten kombiniert. Die Prototypen „Nutrition Assistant“ und „Cooking Companion“ helfen bei der Wochenspeiseplanung, unterstützen bei der richtigen Ernährung und berücksichtigen Vorlieben und Unverträglichkeiten. >>>Miele

STARTSEITE