Cybersecurity: Doppeltes Schwert KI. Künstliche Intelligenz (KI) kann sowohl ausgeklügelte Phishing-Mails erstellen als auch zur Abwehr von Cyberangriffen beizutragen. Insgesamt 57 Prozent der Unternehmen sehen laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom vorrangig Risiken durch den Einsatz generativer KI in der IT-Sicherheit. Nur ein Drittel glaubt, dass KI die IT-Sicherheit stärken könnte. Bei der praktischen Umsetzung sieht es noch schlechter aus: Bisher haben sich nur 14 Prozent der Unternehmen mit dem Einsatz von KI zur Verbesserung ihrer Cybersicherheit auseinandergesetzt, während die Mehrheit weder aktiv ist noch Pläne in diese Richtung hat. >>>Bitkom
HDE warnt vor Lohnschub. Trotz eines leichten Beschäftigungswachstums im deutschen Einzelhandel mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor den negativen Auswirkungen überzogener Lohnforderungen von ver.di im laufenden Tarifkonflikt. Vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten und globaler Krisen seien Arbeitsplätze ansonsten akut gefährdet. Während Vollzeitstellen leicht rückgängig sind, zeige die Zunahme von Teilzeitbeschäftigung und Minijobs zudem eine flexiblere Beschäftigungsstruktur und könnte ein Hinweis auf die Attraktivitätssteigerung durch Anpassungen der Einkommensgrenzen für Minijobs sein. >>>HDE
Zu viel Überwachung bei Lieferando? In der Essenslieferbranche stehen Marktführer wie Lieferando und Wolt wegen ihrer Arbeitsbedingungen in der Kritik. Gegenüber der ARD-Rechercheplattform „Vollbild“ berichteten Lieferando-Mitarbeiter von intensiver Überwachung durch automatisierte Systeme, während Wolt verdächtigt wird, dubiose Subunternehmer zu nutzen, was zu unbezahlten Löhnen und rechtlichen Auseinandersetzungen geführt hat. Datenschutzexperten und Studien hinterfragen die Legalität der Überwachungspraktiken und weisen auf schwierige Profitabilitätsbedingungen in einem hart umkämpften Markt hin. >>>Tagesschau
Führungswechsel bei Knuspr. Mark Hübner tritt als neuer Geschäftsführer der Online-Supermärkte Knuspr und Gurkerl an, während die bestehenden Führungsmitglieder Carolin Kracmer und Stephen Lüger ihre Positionen beibehalten und Lorenz Diederichs Operations Director bleibt. Hübner, ehemals bei Amazon für Lebensmittellieferservices verantwortlich und zuletzt Group Chief Commercial Officer bei der Rohlik-Gruppe, möchte das Sortiment an speziellen Lebensmitteln ausbauen und den Kundenservice verbessern. Knuspr und Gurkerl, beide Teil von Rohlik, streben zudem eine Expansion in neue Gebiete an. >>>Wirtschaftszeit
Kaufland weitet Treueprogramm auf Marktplatz aus. Die Kaufland Card ermöglicht nun das Sammeln und Einlösen von Treuepunkten sowohl online auf Kaufland.de als auch in den stationären Filialen. Zukünftig können auch Marktplatz-Händler ihre Produkte über Kaufland-Card-Coupons mit Vorteilen anbieten, was die Sichtbarkeit in der Kaufland App steigern soll. Dieser Schritt verstärkt die Verbindung zwischen dem Online-Marktplatz und den physischen Geschäften, wodurch Kaufland zu den wenigen Unternehmen in Europa gehört, die ein solches integriertes Einkaufserlebnis bieten. >>>mobiflip
brillen.de-Betreiber startet B2B-Plattform für Optiker. Der Brillenkauf erfolgt häufig noch im stationären Geschäft, was dem Betreiber von brillen.de natürlich auch aufgefallen ist. Mit optiservX bietet die SuperVista AG nun ein 360-Grad-B2B-Angebot, das es unabhängigen Augenoptikern ermöglichen soll, ihre Geschäftsabläufe digital und effizient zu gestalten, ohne dass zusätzliche Kosten oder Bindungen anfallen. Die Plattform bietet Modulwahlen von Bestellvorgängen bis Kundenmanagement und unterstützt mit einem Abonnement-System für Brillen sowie dem direkten Bezug von Steiner Vision-Gläsern. >>>Presseportal
Rewe und Otto beste Arbeitgeber im Handel. Bei der aktuellen Studie „Deutschlands beste Arbeitgeber 2023“, die die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit der “Welt” durchführte, haben sich Rewe, Otto und s.Oliver die ersten drei Plätze im Handels-Ranking gesichert. Ebenfalls als Arbeitsplatz beliebt sind u.a. Baur, Rossmann, PVH, Adolf Würth, die beiden Peek & Cloppenburgs, Aldi Nord & Süd sowie Media Saturn. >>>zum Ranking
teo öffnet im Mannheimer Hauptbahnhof. Tegut hat nun auch im Mannheimer Hauptbahnhof das Smart-Store-Konzept teo eröffnet, das sich dort mit Selbstbedienungstechnologie und einer Auswahl von 950 Alltagsartikeln an über 100.000 tägliche Reisende sowie die lokale Bevölkerung richtet. Der rund um die Uhr geöffnete Laden ermöglicht es Kunden, flexibel und ohne Wartezeiten einzukaufen, unterstützt durch digitale Zugangstechnologien und eine eigene App. Trotz der weitestgehend digitalisierten Einkaufserfahrung werden Kunden in Einführungsphasen persönlich betreut, um die Handhabung der Technik zu erleichtern. >>>tegut
Signa Sport United insolvent. Der österreichische Unternehmer und Galeria-Eigner René Benko gerät mit seinen Immobilien- und Handelsunternehmen immer stärker unter Druck. Nach einer fehlenden neuen Kapitalspritze musste Signa Sport United und damit u.a. auch Fahrrad.de Insolvenz anmelden. Für das Immobilienunternehmen Signa selbst wollen die Investoren nach Medienberichten nur noch weiteres Geld springen lassen, wenn Benko die Verantwortung in andere Hände legt. >>> Manager Magazin / Tagesspiegel