Zalando hat das in London ansässige Technologie-Start-up DeepAR übernommen. Das Unternehmen ist auf Augmented-Reality- und 3D-Anwendungen spezialisiert. Mit der Übernahme will der Online-Modehändler seine Plattform visuell und technisch weiterentwickeln, um personalisierte und interaktive Einkaufserlebnisse auszubauen.

Bereits in der Vergangenheit hatte Zalando 3D-Produktansichten und virtuelle Anproben eingeführt. Die Integration von DeepAR soll diese Entwicklungen beschleunigen und die Qualität der visuellen Darstellung im Online-Shop deutlich verbessern. Ziel ist es, die Unterschiede zwischen digitalem und stationärem Einkauf weiter zu verringern, etwa durch realitätsnahe Darstellungen von Passform, Materialien und Styling.
Eine zentrale Rolle spielt dabei die ShopAR-Plattform von DeepAR. Sie ermöglicht es Nutzern, Kleidungsstücke direkt am eigenen Avatar zu testen oder Produkte dreidimensional im Raum zu visualisieren. Gleichzeitig wird an einem umfassenden 3D-Datenkatalog gearbeitet, der sogenannte digitale Zwillinge realer Produkte abbildet. Diese Technologien sollen künftig schrittweise auf der Zalando-Plattform eingesetzt werden.
Die Übernahme ist Teil von Zalandos langfristiger Ecosystem-Strategie, in der technologische Innovationen eine zentrale Rolle spielen. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, ein europaweites Netzwerk für Mode- und Lifestyle-E-Commerce zu schaffen, das nicht nur funktional, sondern auch inspirierend wirkt. Besonders jüngere Kundengruppen legen Wert auf Interaktivität und personalisierte digitale Erlebnisse – genau hier soll die Verbindung von Modekompetenz und 3D-Technologie ansetzen.