Walmart integriert KI-Shopping-Assistent „Sparky“

Mit „Sparky“ testet Walmart eine neue Form der Einkaufsunterstützung. Der auf generativer KI basierende Assistent ist ab sofort in der mobilen App des US-Händlers verfügbar und soll die Produktsuche, den Vergleich sowie den gesamten Einkaufsprozess vereinfachen.

Sparky beantwortet Fragen zu Produkten, fasst Bewertungen zusammen und schlägt passende Artikel vor – etwa je nach Anlass, Wetter oder aktuellen Sportereignissen. Ziel ist es, Nutzern gezielt Orientierung im umfangreichen Online-Angebot zu bieten. Wer zum Beispiel wissen will, welche Teams am Abend spielen, kann sich direkt dazu passende Fanartikel anzeigen lassen.

Die Anwendung ist nicht auf Texteingaben beschränkt. Künftig soll Sparky auch Bilder, Audio und Videos verarbeiten können. Neben Produktempfehlungen sind auch Funktionen wie automatisches Nachbestellen, die Buchung von Services oder Unterstützung bei Alltagsfragen vorgesehen – etwa bei Reparaturen oder der Planung von Veranstaltungen. Erste Beispiele wie Menüplanung inklusive automatischem Warenkorb zeigen, in welche Richtung Walmart das System weiterentwickeln will.

Anzeige

Der Assistent ist Teil eines größeren KI-Ausbaus bei Walmart. Bereits jetzt kommen automatisierte Produkttexte und Bewertungssummen in der Plattform zum Einsatz. Sparky soll diese Funktionen bündeln und erweitern. Ob das System dauerhaft eingeführt oder international ausgerollt wird, ist derzeit noch offen.

STARTSEITE