Die positive Entwicklung der Verbraucherstimmung in Deutschland hält auch im Dezember an. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Zwar steigt der Index weiter, allerdings weniger stark als im Vormonat. Diese Aufwärtsbewegung sendet ein wichtiges Signal für das Weihnachtsgeschäft, auch wenn die Konsumzurückhaltung der Verbraucher weiterhin deutlich spürbar bleibt.
Trotz der positiven Entwicklung blicken die Verbraucher mit Vorsicht in die Zukunft. Die Anschaffungsneigung stagniert im Vergleich zum Vormonat, während die Sparanstrengungen weiter zunehmen. Diese Entwicklung könnte die Konsumzurückhaltung verstärken und eine baldige Erholung des privaten Konsums erschweren. Auch die Einschätzung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ist zwar optimistischer, bleibt aber deutlich unter dem Niveau des Sommers. Gleichzeitig erwarten die Verbraucher eine spürbare Verbesserung ihrer eigenen Einkommenssituation.
Die leicht verbesserte Verbraucherstimmung wenige Wochen vor Weihnachten könnte zumindest für kleine Impulse im Weihnachtsgeschäft sorgen. Allerdings bleibt die Kaufzurückhaltung ein dominierender Faktor, was größere Zuwächse im privaten Konsum unwahrscheinlich macht. Auch im Gesamtjahr 2024 konnte sich die Verbraucherstimmung nicht nachhaltig erholen. Für die ersten Monate des neuen Jahres wird der private Konsum daher voraussichtlich nicht als Wachstumstreiber der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wirken.