Der US-amerikanische Cloud-Kommunikationsanbieter Twilio hat eine Erweiterung seiner Plattform vorgestellt, durch die sich Marketing- und Servicenachrichten in direkter Reaktion auf das Verhalten einzelner Nutzer auslösen lassen. Grundlage dafür sind Echtzeitdaten wie Seitenbesuche, abgebrochene Kaufvorgänge oder bestimmte Nutzeraktionen innerhalb einer App oder Website.

Mit den neuen Funktionen für sogenannte „Event-Triggered Journeys“ können Händler automatisierte Kommunikationsstrecken aufbauen, die ohne manuellen Eingriff passende Nachrichten auslösen – etwa Erinnerungen an liegengebliebene Warenkörbe oder personalisierte Angebote. Erfasst werden unter anderem konkrete Informationen wie die im Warenkorb enthaltenen Artikel, deren Preise und potenzielle Rabatte.
Im Unterschied zu klassischen, zeitgesteuerten Kampagnen soll die Kommunikation dadurch zielgenauer und aktueller erfolgen. Die technische Integration nutzt vorhandene Datenquellen, sodass Händler bestehende Systeme weiterverwenden können.
Twilio positioniert sich mit dem neuen Angebot stärker im Bereich der kontextsensitiven Kundenansprache. Die Funktion befindet sich derzeit in der öffentlichen Beta-Phase und soll im Lauf des Jahres breiter ausgerollt werden.