Die Deutschen lassen sich von Social Media zwar gerne auf Einkaufsmöglichkeiten aufmerksam machen, erwerben wollen sie die Produkte dann aber meist woanders. Dies gilt selbst für die jüngeren Zielgruppen.
So möchten gerade einmal acht Prozent aller Erwachsenen einen auf Social Media entdeckten Artikel auch dort kaufen, bei den 18- bis 44-Jährigen erhöht sich die Zahl auf elf Prozent. Insgesamt 37 Prozent steuern lieber eine verlinkte Website oder einen Webshop an, 31 Prozent gehen in einen Laden. Bei den über 55-Jährigen ist die Filiale die bevorzugte Option. Dies geht aus dem Squarespace Online Kompass 2023 hervor, für den die Marktforscher von YouGov insgesamt 2174 Personen befragt haben.
Die Konsumenten sind zudem gerne bereit, für digitale Inhalte und Produkte Geld auszugeben. In der Altersgruppe von 18 bis 44 Jahren würden zwei Drittel dafür bezahlen oder haben es schon getan. Bei der Altersgruppe über 55 Jahren schrumpft diese Zahl allerdings auf 40 Prozent. Jüngere Konsumenten bis 44 Jahre, die bisher noch nichts in digitale Inhalte investiert haben, würden dies bei echter Relevanz (31 Prozent) oder zur Unterstützung eines bestimmten Creators (15 Prozent) tun.