Retresco bringt skalierbare KI-Antwortsysteme auf den Markt

Mit einem neuen Angebot für dialogbasierte Content-Nutzung reagiert der Berliner KI-Spezialist Retresco auf die steigende Nachfrage nach interaktiven, sprachbasierten Nutzererfahrungen. Die jetzt vorgestellte Lösung ermöglicht es Unternehmen, eigene sowie externe Datenquellen in automatisierte Frage-Antwort-Systeme zu überführen – ohne langwierige Entwicklungsphasen.

Die Technologie basiert auf dem Ansatz der „Retrieval-Augmented Generation“ (RAG), einer Kombination aus semantischer Suche, Parsing und generativer KI. Dadurch können komplexe Inhalte aus Datenbanken, Dokumentationen oder Archiven in Echtzeit durchsucht und kontextbezogen aufbereitet werden. Endnutzer erhalten präzise, verständliche Antworten – ergänzt durch automatisierte Quellenangaben. Unternehmen wiederum profitieren von effizienterem Wissensmanagement, neuen Serviceformaten und potenziellen Erlösmodellen durch dialoggestützte Anwendungen.

Das System ist branchenübergreifend einsetzbar. Im Medienbereich lassen sich damit etwa interaktive Archivzugänge, automatisierte Recherchedialoge oder nutzergesteuerte Nachrichtenformate umsetzen. E-Commerce-Anbieter können personalisierte Einkaufsassistenten integrieren, während Industrieunternehmen auf interne Wissensdatenbanken und Schulungssysteme zurückgreifen. Die Anbindung erfolgt über eine standardisierte API, Inhalte lassen sich flexibel nach Themen, Autoren oder Formaten strukturieren. Erste Implementierungen zeigen, wie sich der Nutzen in der Praxis entfaltet: Verlage wie Walhalla oder Hüthig Jehle Rehm setzen die Technologie bereits zur juristischen Recherche ein. Dort hilft das System Fachkräften dabei, komplexe Informationen aus Kommentaren, Gesetzen und Urteilen zielgenau zu erschließen – mit erheblich reduziertem Rechercheaufwand.

Anzeige

Neben einem schnellen Rollout legt Retresco Wert auf Anpassbarkeit. Die Basisversion ist direkt einsatzbereit, kann aber auf spezifische Use Cases zugeschnitten werden – inklusive Feedbackmodul, Echtzeit-Streaming und individuell gestaltbarer Oberfläche. Damit bietet die Lösung einen skalierbaren Einstieg in die automatisierte Content-Nutzung.

STARTSEITE