Digitec Galaxus führt KI-gestützte Kaufberatung für über 500 Produkttypen ein

Mit einem neuen, automatisierten Beratungssystem will Digitec Galaxus die Produktauswahl auf der eigenen Plattform vereinfachen. Die auf Künstlicher Intelligenz basierende Lösung filtert aus internen Produktdaten relevante Merkmale und schlägt passende Artikel vor.

Die Entscheidung für ein technisches Gerät fällt oft schwer – nicht zuletzt wegen unübersichtlicher Kategorien, vielfältiger Varianten und teils kaum nachvollziehbarer Produktunterschiede. Um diesem Problem zu begegnen, hat Digitec Galaxus ein KI-gestütztes Tool entwickelt, das inzwischen für rund 500 Produkttypen zur Verfügung steht. Dazu gehören unter anderem Fernseher, Laptops, Zelte, Rasenmäher oder Kopfhörer.

Das System liefert je nach Produktart kompakte Informationen zu typischen Kaufkriterien. Nutzer wählen einzelne Merkmale aus – etwa Displaygröße, Akkulaufzeit oder Mobilität – und erhalten daraufhin eine reduzierte Produktauswahl. Die Bedienung ist flexibel: Es ist nicht notwendig, alle Kriterien durchzugehen. Bereits eine Auswahl reicht aus, um die Trefferliste deutlich einzugrenzen. Die vorgeschlagenen Filter werden automatisch auf der jeweiligen Kategorieseite übernommen.

Anzeige

Technisch basiert das System auf generativer KI. Ein Sprachmodell analysiert die Produktdatenbank von Galaxus und erstellt daraus strukturierte Kaufberater. Entwicklung und laufende Pflege erfolgen durch interne Teams. Zusätzlich bleibt die hauseigene Redaktion mit klassischen Testberichten und Hintergrundartikeln Teil des Gesamtangebots. Sie setzt inhaltlich andere Schwerpunkte als der Algorithmus und kann bei komplexen Themen ergänzend wirken.

STARTSEITE