Das Futterhaus startet Online-Shop

Der Fachhändler Das Futterhaus erweitert sein Geschäftsmodell und eröffnet einen eigenen Online-Shop. Kunden haben dort Zugang zu einem breiten Sortiment an Heimtierbedarf, das sie unabhängig von Ort und Zeit bestellen können. Das Unternehmen, das mit über 440 Filialen in Deutschland und Österreich zu den größten Zoofachhändlern zählt, setzt damit auf eine Kombination aus stationärem und digitalem Handel.

(Bild: Das Futterhaus)

Trotz der neuen Online-Filiale bleibt der stationäre Handel die zentrale Säule des Unternehmens. Die Expansion ins E-Commerce-Geschäft soll die Kundenbindung stärken und neue Käuferschichten erschließen. Ziel ist es, die Umsätze, die bisher in Online-Shops der Konkurrenz generiert wurden, stärker an die eigene Marke zu binden. Das Unternehmen sieht den digitalen Marktplatz als Ergänzung zur bestehenden Vertriebsstruktur und plant langfristig weitere Funktionen und Services für Kunden.

Technologisch setzt Das Futterhaus auf eine schlanke, flexible Shop-Struktur, die mit zukünftigen Entwicklungen wachsen kann. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Hamburger IT-Firma Novomind, während das Logistikunternehmen Fiege für die Abwicklung der Bestellungen sorgt.

Anzeige

Der Heimtiermarkt bleibt trotz wachsender Online-Umsätze weiterhin stark im stationären Handel verankert. Rund 80 Prozent des Branchenumsatzes werden nach wie vor über physische Geschäfte generiert. Mit der neuen Online-Präsenz schafft Das Futterhaus eine zusätzliche Vertriebsmöglichkeit, ohne das Kerngeschäft aus den Augen zu verlieren. Die Strategie soll die Marke langfristig weiter etablieren und das Unternehmen für zukünftige Marktveränderungen wappnen.

STARTSEITE