Amazon testet KI-Optimierung für Produktlistings

Amazon setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um Produktlistings automatisch anzureichern. Nach Informationen von ChannelX startet der Onlinehändler in den USA ein Pilotprogramm, in dem KI-generierte Inhalte vorgeschlagen und – sofern kein Widerspruch erfolgt – automatisch veröffentlicht werden. Händler haben die Möglichkeit, Änderungen zu überprüfen und Feedback zu geben.

Teilnehmer des Programms erhalten von Amazon Vorschläge zur Optimierung ihrer Produktbeschreibungen, die auf KI-Analysen basieren. Wer mit den Änderungen einverstanden ist oder bis zum festgelegten Stichtag keine Rückmeldung gibt, sieht die neuen Inhalte automatisch in seinen Listings übernommen. Nur durch aktiven Widerspruch bleibt der ursprüngliche Text unverändert.

Auch nach Ablauf der Frist können Händler noch über den Support Änderungen beantragen. Wer jedoch nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit reagiert, muss nachträgliche Korrekturen auf anderem Weg vornehmen.

Anzeige

Keine Möglichkeit zur generellen Abmeldung

Um die vorgeschlagenen Änderungen zu überprüfen, stellt Amazon eine Datei mit den geplanten Anpassungen zur Verfügung. Händler können diese herunterladen, ihr Feedback eintragen und die überarbeitete Datei bis zur gesetzten Frist wieder hochladen. Anschließend wird der Status der Rückmeldung überwacht, um festzustellen, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind.

Eine entscheidende Einschränkung gibt es jedoch: Das Programm erlaubt es nicht, sich grundsätzlich an- oder abzumelden. Wer Teil der Testphase ist, muss sich aktiv mit den KI-generierten Vorschlägen auseinandersetzen, wenn er unerwünschte Änderungen verhindern möchte.

STARTSEITE