Aldi schließt Onlineshop

Zum 30. September 2025 stellen Aldi Nord und Aldi Süd ihren gemeinsamen Onlineshop ein. Damit zieht sich der Discounter nach vier Jahren wieder aus dem digitalen Direktvertrieb von Non-Food-Artikeln zurück.

Der Shop war 2021 gestartet, um das umfangreiche Sortiment an Aktionsware – von Elektronik über Haushaltsgeräte bis hin zu Freizeitartikeln – auch online zugänglich zu machen. Nun folgt das Aus: Künftig wird es diese Produkte nur noch in den Filialen geben. Die Entscheidung bedeutet das Ende eines Geschäftsbereichs, der sich offenbar nicht wirtschaftlich betreiben ließ.

Gegenüber der dpa wurde als Grund eine stärkere Fokussierung auf das Kerngeschäft genannt. Nach Informationen der “Lebensmittel Zeitung” verlieren im Zuge der Schließung rund 80 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz. Auf der Website des Onlineshops findet sich bislang kein Hinweis auf die bevorstehende Abschaltung. Bestellungen sind noch bis einschließlich 30. September möglich.

Anzeige

Digitale Dienste bleiben bestehen

Trotz des Rückzugs aus dem Non-Food-Versandgeschäft bleibt Aldi digital präsent. Die Onlineangebote rund um Aldi Talk, Aldi Reisen und Aldi Foto sind von der Entscheidung nicht betroffen und sollen wie bisher weitergeführt werden. Auch die Unternehmenswebseiten und Apps bleiben aktiv – mit aktuellen Angeboten, Prospekten, Rezeptideen und Informationen.

Der Verkauf von Haushalts- und Technikartikeln sowie weiterer Aktionsware erfolgt weiterhin über die Filialen. Die Kanäle zur Bewerbung dieser Produkte bleiben bestehen, lediglich der Versandweg entfällt.

STARTSEITE