Sainsbury: Kassenlos-Shop mit Amazon-Support. Die britische Supermarktkette Sainsbury reiht sich in die Reihe der Unternehmen ein, die in London einen kassenlosen Laden betreiben (wollen). Die Besonderheit ist dabei der gewählte Partner: Laut Bloomberg soll Amazon die notwendige Technologie für den am 29. November öffnenden Shop stellen – und damit erstmals für einen Partner außerhalb der USA. >>>Bloomberg (englisch)
DoorDash startet in Deutschland. Die größte Lieferplattform der USA ist nun erstmals auch in Europa präsent. Über DoorDash dürfen Stuttgarter Kunden bei einer Vielzahl lokaler Unternehmen sowie bekannten Gastro-Ketten bestellen, die sie sich entweder bringen lassen oder selbst abholen. Mittels Storefront dürfen die Unternehmen auch ein personalisiertes Bestellsystem auf ihren Webseiten einbinden. >>>Presseportal
Sachsen: 2G im Einzelhandel. Obwohl der Einzelhandel wohl keine stark treibende Kraft bei der Verbreitung von Corona-Infektionen ist, muss er in Sachsen schon bald wieder Einschränkungen hinnehmen. Beim Erreichen der Überlastungsstufe dürfen die meisten Geschäfte dann nur noch Geimpfte und Genesene einlassen. >>>Fashion United
“Zeitbombe” Lieferketten. Gleich mehrere Probleme machen derzeit der vom Transportwesen abhängigen Weltwirtschaft zu schaffen und gefährden nach Ansicht von Professor Gerrit Heinemann den Wohlstand in Europa. Für Etailment schildert er die frühestens 2023 wieder normalisierte Situation und richtet einen Appell an die Politik. >>>Etailment
Kundenservice: Hotline noch immer Spitzenreiter. Im Zuge der anstehenden Rabatttage wie Black Friday oder Cyber Monday steigen auch die Anfragen an den Kundenservice. Über welche Kanäle die 30 umsatzstärksten Online-Shops Deutschlands ihren Support anbieten, zeigt eine Analyse der Kommunikationsplattform Superchat. >>>Internet World
Mehrwelt genauer angeschaut. Der Oetker-Konzern will mit Mehrwelt ein eigenes Pfandsystem für Lebensmittel aufbauen. Dabei helfen das Know-How aus anderen Unternehmensbereichen wie der Radeberger-Gruppe und der eigene Lieferdienst Flaschenpost. Das Supermarktblog hat sich einmal näher mit Mehrwelt beschäftigt. >>>Supermarktblog
Nike als Recycling-Sünder? Eigentlich verspricht der Sportartikelhersteller Nike, zurückgegebene Turnschuhe zu recyclen und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Laut einer gemeinsamen Recherche verschiedener deutscher Medien landen aber selbst neuwertige Produkte im Shredder. >>>Zeit
Otto macht CO2-Fußabdruck sichtbar. Otto hat einen Pilottest gestartet, bei dem Kunden den CO2-Fußabdruck von 5.000 Multimediaprodukten einsehen und kompensieren können. Das Unternehmen will damit Kunden für ein bewussteres Konsumverhalten sensibilisieren. >>>Internet World