Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern ein Muss – das ist eine der zentralen Erkenntnisse des aktuellen E-Commerce-Trendreports des Verpackungs- und Papierherstellers Mondi. Für die sechste Ausgabe dieser Studie wurden rund 6.000 Verbraucherinnen und Verbraucher aus Tschechien, Frankreich, Deutschland, Polen, Schweden und der Türkei befragt. Die Ergebnisse zeichnen ein klares Bild: Kunden wollen umweltfreundliche Verpackungslösungen, und sie erwarten von Marken echte Anstrengungen in puncto Nachhaltigkeit.

Die Zahlen sprechen für sich: 71 % der Befragten kaufen mittlerweile mindestens einmal im Monat online ein – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, als dieser Wert noch bei 56 % lag. Trotz der steigenden Frequenz bleiben die Ausgaben pro Monat stabil: Rund ein Viertel der Konsumenten gibt zwischen 120 und 290 Euro für Online-Bestellungen aus.
Mit dem Boom des E-Commerce wächst auch die Bedeutung der Verpackung. Für 95 % der Befragten ist es entscheidend, dass Produkte sicher verpackt sind. Allerdings geht es längst nicht mehr nur um Schutz – auch der ökologische Aspekt wird immer wichtiger: 80 % der Konsumenten legen Wert auf umweltfreundliche oder recycelbare Verpackungen.
Die Verpackung ist dabei längst nicht mehr nur Mittel zum Zweck – sie beeinflusst, ob Kunden wieder bei einem Anbieter kaufen. Laut der Studie achten 59 % der Befragten darauf, wie Produkte verpackt sind, und lassen dieses Kriterium in ihre Entscheidung für zukünftige Bestellungen einfließen. Besonders ausgeprägt ist dieser Trend bei der Generation Z: Hier legen sogar 71 % der Befragten Wert auf eine ansprechende Optik und die Recyclingfähigkeit der Verpackung.
Vertrauen in Nachhaltigkeitsversprechen schwindet
Ein weiteres zentrales Ergebnis: Viele Konsumenten begegnen den Nachhaltigkeitsversprechen von Marken mit Skepsis. Nur noch 50 % vertrauen den Umweltangaben von Online-Händlern. Für Unternehmen wird es also immer wichtiger, ihre Bemühungen transparent und glaubwürdig zu kommunizieren.
Dabei spielt die Verpackung eine Schlüsselrolle: 90 % der Verbraucher bevorzugen Marken, die recycelbare Verpackungen verwenden und auf überdimensionierte Kartons verzichten. Der Anspruch der Kunden ist dabei klar: Nachhaltigkeit darf kein Marketing-Schlagwort bleiben – es braucht sichtbare, nachvollziehbare Maßnahmen.
Fazit: Verpackung als Wettbewerbsvorteil
Die Ergebnisse des Mondi-Trendreports zeigen deutlich, dass Unternehmen im E-Commerce nicht länger nur funktionale Verpackungslösungen anbieten können. Die Erwartungen der Konsumenten an Nachhaltigkeit, Schutz und Ästhetik sind hoch – und sie beeinflussen die Kaufentscheidung maßgeblich.
Wer als Marke Vertrauen aufbauen und Kunden langfristig binden möchte, muss also mehr tun, als nur umweltfreundliche Verpackungen zu versprechen: Transparenz, Innovation und echte Nachhaltigkeitsmaßnahmen werden zur Pflicht – und bieten zugleich die Chance, sich im Wettbewerb zu behaupten.