Zweite Chance für Weihnachtsgeschenke: Second Hand liegt im Trend

Die Beliebtheit von Second Hand-Geschenken steigt weiter an. Etwa 54 Prozent haben nach eigenen Angaben bereits gebrauchte Artikel verschenkt, ein Anstieg gegenüber 51 Prozent im Vorjahr. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage von Sellpy und dem Handelsverband Deutschland (HDE), die von Appinio durchgeführt wurde.

Besonders bei den 55- bis 65-Jährigen ist dabei ein deutlicher Zuwachs zu verzeichnen: Ganze zehn Prozentpunkte mehr als im Jahr 2023 und damit nun insgesamt 45 Prozent griffen zu Weihnachten schon einmal zu Second Hand. Für viele Käufer sind Umweltaspekte weiterhin ein wesentlicher Beweggrund für den Kauf von Second Hand-Produkten. 63 Prozent der Befragten, die sich das Verschenken von gebrauchten Produkten vorstellen können, nennen Nachhaltigkeit als Hauptgrund. Wichtig sind zudem die geringeren Kosten (46 Prozent) und die Einzigartigkeit der Geschenke (35 Prozent). Interessanterweise findet die Idee, dass Second Hand-Geschenke möglicherweise höher geschätzt werden könnten als neue Artikel, besonders bei Männern Anklang.

Die beliebtesten Kategorien für gebrauchte Geschenke bleiben stabil: Home & Decor führt mit 67 Prozent, gefolgt von Accessoires mit 62 Prozent, Elektroartikeln mit 58 Prozent und Kleidung mit 51 Prozent. Der Online-Kauf bleibt die bevorzugte Einkaufsmethode , wobei 55 Prozent der Befragten angeben, ihre Geschenke online zu erwerben.

Anzeige

Herausforderungen und Vorbehalte

Obwohl Second Hand-Geschenke an Beliebtheit gewinnen, gibt es weiterhin Vorbehalte. So besteht bei 41 Prozent die Sorge, dass sich der Beschenkte über ein solches Geschenk weniger freuen könnte. Rund 29 Prozent befürchten, dass Second Hand-Geschenke als Hinweis auf ein begrenztes Budget missverstanden werden könnten.

Die Akzeptanz von gebrauchten Geschenken variiert stark nach Altersgruppen. Während jüngere Befragte zwischen 16 und 24 Jahren traditionell neue Geschenke bevorzugen (73 Prozent), zeigen sich insbesondere die 35- bis 44-Jährigen gegenüber Second Hand aufgeschlossen (34 Prozent).

STARTSEITE