Anzeige

Miele Experience Center in Brüssel eröffnet

Um die Produkte eines renommierten Haushaltgeräteherstellers wie Miele würdig zu präsentieren, braucht man nicht unbedingt allzu viel Platz. Dies beweist die xplace GmbH mit...

Hohes Interesse an neuen Technologien

Die Deutschen sind durchaus bereit, sich auf neue Technologien im Arbeitsumfeld einzulassen, wie gleich zwei neue Studien belegen. So zeigen sich 72 Prozent der Unternehmensentscheider und Angestellten offen für beispielsweise Livestreaming, mobile Bezahlsysteme, Chatbots oder Cloud- bzw. KI-Lösungen. Jeder fünfte ist dabei gänzlich von deren Potential für die Weiterentwicklung seines Unternehmens überzeugt.

Probier-Supermarkt startet in Köln

In Köln eröffnet im Mai ein besonderer Supermarkt, den maximal 3.000 ausgewählte Kunden besuchen dürfen. Der erste go2market innerhalb Deutschlands dient der praktischen Marktforschung und richtet sich sowohl an die Industrie als auch an die Endverbraucher.
IW Expo 2019

Internet World Expo: Wie weiter nach der Verschiebung?

Aufgrund einer unerwarteten Intervention des Amts für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München können die Internet World Expo und die zugehörigen Side Conferences in dieser Woche nicht wie geplant stattfinden. Wir sprachen mit Messechef Carsten Szameitat über die aktuelle Situation, das merkwürdige Vorgehen der Stadt München und Zukunftspläne.

“Wir stehen vor der größten Veränderung des Handels”

Die Corona-Pandemie beschleunigt derzeit die ohnehin bevorstehenden Veränderungen im Handel enorm. Dabei profitieren Geschäfte zwar inzwischen von vielen Erleichterungen – dennoch bleibt die Lage angespannt. Im Rahmen der Ströer Open Talks erläuterte Carsten Szameitat, u.a. Vorstandsvorsitzender der Location Based Marketing Association (LBMA e.V.), wo aktuell die größten Hürden lauern und wo die Transformation bereits im vollen Gange ist.

Best Retail Cases Awards: Zalando und BMW Bühler räumen doppelt ab

Wenn Zalando Alltagsmasken aus Werbeplakaten hervorzaubert, ein BMW-Autohaus seine Kunden auf allen Kanälen live berät, eine Plattform zum Personalverleih innerhalb weniger Tage online geht oder o2 seine Vertriebspartner digital unterstützt, sind die Gewinner der Best Retail Cases Awards nicht weit. Bereits zum zweiten Mal wurden mit dem Preis die besten Technologien, Ideen und Services für den On- und Offlineverkauf ausgezeichnet, die sich im praktischen Einsatz bereits bewährt haben.

Den Handel neu definieren – Was bleibt nach Corona und worauf sollten wir uns...

Aus Sorge ums nackte Überleben blenden derzeit viele Unternehmen den Blick auf die Zukunftsfähigkeit des eigenen Geschäfts nach dem Ende der Pandemie aus. Dies ist einerseits verständlich, führt aber andererseits längerfristig in eine noch schwerwiegendere Krise.

Paket-Alternative The Box wird zum Technologie-Allrounder

Durch den Versandhandel steigt die Menge an Verpackungsmüll in Deutschland immer weiter an. Das Start-Up LivingPackets möchte dem mit seinem The Box-System entgegenwirken. Der Ersatz für die klassischen Pappkartons hat in seiner zweiten Version nun auch jede Menge technologische Mehrwerte zu bieten.
Payment Studie

Benutzerfreundliches Zahlen – was muss ich wissen!

Zwei Drittel der deutschen Internetnutzer kaufen mindestens einmal im Monat online ein. Dabei haben sich ihre Bezahlpräferenzen über die Jahre deutlich gewandelt, wie nun auch eine aktuelle Studie der Bundesbank zeigt. Nicht nur dies sollten E-Commerce-Unternehmen berücksichtigen, ...

Szenarien für den Onlinehandel nach dem Ende der Beschränkungen

In einem Whitepaper hat die Bertelsmann-Tochter Arvato Supply Chain Solutions untersucht, wie sich das Coronavirus und dessen Bekämpfung auf den Onlinehandel auswirkt und entwirft dazu drei alternative Verläufe. Der beste könnte allerdings China-exklusiv sein, wenn die Anzahl der Neuinfektionen dort auf dem jetzt erreichten Niveau bleibt.