Otto wächst weiter und baut Online-Plattform aus
Der Onlinehändler Otto rechnet für das Geschäftsjahr 2018/19 mit einer Umsatzsteigerung um acht Prozent auf rund 3,2 Milliarden Euro. Zudem wollen die Hamburger weitere 100 Millionen Euro in ihre Onlinepräsenz investieren.
Der stationäre Handel wird digitaler – auch in Deutschland
Yext, Karstadt, MediaMarktSaturn, Ikea, Würth, Woolworth, Payback und viele mehr zeigten auf der LOCA conference 2019, dass die Digitalisierung des Handels in Deutschland nicht nur diskutiert wird, sondern auch stattfindet.
Studie: Dynamic Pricing im Online-Handel
Laut einer idealo-Umfrage hält ein Drittel der deutschen Online-Shopper (34 Prozent) Samstag für den teuersten Einkaufstag der Woche. Doch lassen sich deutliche Preisanstiege am Wochenende und in den Abendstunden nachweisen?
Studie: Millennials shoppen mit dem Smartphone in der Hand
Millennials nutzen selbst vor dem Supermarktregal das Internet oder Apps, um sich über Produkte zu informieren. Für Händler werden damit Einkaufskomfort und Online-Angebote entscheidend, so eine Studie von Roland Berger.
Digitale Touchpoints sind Schlüssel für Kundenzufriedenheit
In Zukunft werden im Payment vorwiegend Touchpoints existieren, erklärt Johannes F. Sutter, Head Sales E-Commerce bei SIX Payment Services, im Interview. Für viele Konsumenten werde „Tap and Go“ zum normalen Zahlungsverhalten.
JD.com eröffnet unbemanntes Geschäft in Indonesien
Immer mehr Unternehmen testen Technologien für Läden ohne Personal. Dabei ist kein Händler weiter als JD.com. In China betreibt er bereits 20 seiner unbemannten X-Marts, nun öffnete der erste außerhalb seines Heimatmarkts.
Verbraucher fordern Verknüpfung von On- und Offline-Shopping
Immer mehr Händler verknüpfen ihre physischen Läden mit digitalen Kanälen. Doch wollen die Kunden dies überhaupt? Eine aktuelle Studie zeigt: 82 Prozent der Verbraucher greifen beim Einkaufen auf mehrere Kanäle zurück.