„Umsatzverdopplungen sind mit Location-based Marketing möglich“
Vor einem Jahr stellte LOYALTY PARTNER SOLUTIONS (LPS) ein innovatives Produkt im Bereich Location-based Marketing vor. David Glantz, Head of Presales & Marketing bei LPS spricht im Interview über Erfahrungen und Learnings.
Influencer-Marketing bleibt relevant
Trotz teils schwindendem Vertrauen der Konsumenten sollte der Einfluss von Influencern auf den Produktkauf nicht unterschätzt werden. So haben sich bereits 29 Prozent der Bundesbürger von ihnen zum Erwerb einer bestimmten Ware inspirieren lassen.
Shopping-Center zeigen Nachholbedarf bei digitaler Ansprache
Die wenigsten Kunden besuchen wegen eines bestimmten Geschäftes ein Shopping-Center. Für die Verbraucher zählen vielmehr die Vielfalt der Geschäfte und eine gute Erreichbarkeit. Von den digitalen Angeboten sind sie enttäuscht.
Der stationäre Handel wird digitaler – auch in Deutschland
Yext, Karstadt, MediaMarktSaturn, Ikea, Würth, Woolworth, Payback und viele mehr zeigten auf der LOCA conference 2019, dass die Digitalisierung des Handels in Deutschland nicht nur diskutiert wird, sondern auch stattfindet.
Amazon bewirbt Prime Day mit VR-Kiosken
Um in Indien auf den Prime Day aufmerksam zu machen, hat Amazon in zehn Einkaufszentren auf Virtual Reality (VR) basierende Kioske aufgebaut. Diese „Experience Zones“ nutzen die Oculus Rift sowie Touch Controller.
Hornbach führt mobiles Self-Scanning ein
Bei mobilem Self-Scanning nutzt der Kunde sein Smartphone, um selbst die von ihm im Markt ausgewählten Artikel einzuscannen. An der Kasse wird dann nur noch bezahlt. Hornbach hat die Lösung nun in allen seinen Märkten eingeführt.
Carsten Szameitat wird neuer Chef der INTERNET WORLD EXPO
Die INTERNET WORLD EXPO, Leitmesse für die Digitalisierung des Handels im deutschsprachigen Raum, steht unter neuer Führung: Carsten Szameitat, international erfolgreicher Messe- und Kongressveranstalter und Retail-Experte, wird ihr Director.
Fünf Tipps für Online-Händler in der Krise
Johannes Altmann, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Shoplupe und anerkannter Experte für Customer Experience (UX) im Handel, erklärt, wie sich das Kaufverhalten im Krisenmodus verändert hat und wie Online-Shops darauf reagieren sollten. Fünf praktische Tipps zeigen Shop-Betreibern, wie sie auf die veränderten Bedürfnisse ihrer Kunden die richtige Antwort finden.
Paypal kommt an Netto-Kassen
Ab sofort können Netto-Kunden in allen rund 4.200 Filialen ihre Einkäufe auch mit PayPal bezahlen. Hierzu müssen sie lediglich die Netto-App auf ihr Smartphone herunterladen und sie mit ihrem PayPal-Konto verbinden.
Online-Lebensmittelhandel bislang kein Massenmarkt
Der stationäre Lebensmitteleinzelhandel ist wohl für längere Zeit nicht in größerer Gefahr. Gerade einmal drei Prozent der Bundesbürger nutzen derzeit regelmäßig das Internet, um Essen und Getränke zu ordern.