Anzeige

Preisbewusstes Verhalten bei Weihnachtseinkäufen

Angesichts steigender Energiekosten und anhaltender Inflation planen deutsche Verbraucher ihre Weihnachtseinkäufe in diesem Jahr besonders bedacht und preisbewusst. Dies geht aus der aktuellen Weihnachtsstudie 2024 von Offerista und ShopFully hervor.

Übernahme: DHL Supply Chain stärkt Retourenlogistik in Nordamerika

DHL Supply Chain hat die Übernahme von Inmar Supply Chain Solutions angekündigt, einem führenden Anbieter von Retourenlösungen für den E-Commerce. Durch diesen strategischen Schritt...

Meta streicht Tausende Stellen: Metaverse-Projekt zunehmend unter Druck

Meta steht vor einer entscheidenden Phase. Während der Konzern weiter Milliarden in die Entwicklung des Metaverse investiert, trifft eine neue Entlassungswelle insbesondere die Abteilungen, die das Herzstück dieser ambitionierten Vision bilden. Rund 3.600 Mitarbeiter – etwa 5 % der gesamten Belegschaft – müssen bei dem Konzern gehen.

Saturn führt kassenloses Bezahlen in Hamburg ein

Nach erfolgreichen Tests kassenloser Bezahlmöglichkeiten in München und Innsbruck geht Saturn den nächsten Schritt: In Hamburg wird die Technologie erstmals auf der gesamten Fläche eines bestehenden Marktes eingeführt.

Jeder Dritte würde per Sprachbefehl Geld überweisen

Jeder Dritte Bundesbürger (34 Prozent) kann sich vorstellen, Überweisungen per Sprachbefehl zu tätigen. 17 Prozent würden es auf jeden Fall machen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Ein genauer Blick auf den Onlineshop von H&M

Schon seit 1998 ist HundM mit seinem Onlineshop hm.com im Netz präsent. Seitdem baut der Modegigant sein Internetgeschäft beharrlich aus. Aktuelle Zahlen zeigen, wie es dabei um den Erfolg steht.

Schuhfilialist Kienast strukturiert Omnichannel-Prozesse neu

Mit rund 400 Geschäften und 2.200 Mitarbeitern ist die Kienast-Unternehmensgruppe einer der führenden Schuhhändler in Deutschland. Mit Hilfe von Zucchetti verbessert sie nun ihre Prozesse im Online- und Offline-Geschäft.

Eigenmarken stärken US-Handelsketten

Im Kampf bestimmter Einzelhändler um Marktanteile und gegen die Konkurrenz aus dem Internet sind Eigenmarken zu einer wirksamen Waffe geworden. Dies zeigt zumindest eine Analyse der New Yorker Private Label Manufacturers Association (PLMA), für die aktuelle Daten des Marktforschungsunternehmens Nielsen ausgewertet wurden.
Zwei Menschen schütteln Hände. Startups. Agillic

Adobe und Software AG verbessern Customer-Experience-Management

Im Zuge einer neuen Partnerschaft unterstützen Adobe und die Software AG Unternehmen bei der Transformation ihres Customer-Experience-Managements (CXM). Hierzu werden die Plattformen beider Firmen...

Visuelle Suche: Amazon stellt StyleSnap vor

Die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Lösung StyleSnap soll Shoppern dabei helfen, den Look einer Person auf einem Bild zu replizieren. Hierzu erkennt sie die Modeartikel in der Vorlage und schlägt ähnliche Produkte auf Amazon vor.