Bei Ikea wird Zeit wirklich Geld
Ikea gilt als einer der Händler, die sich zu lange auf ihrem altbewährten Konzept ausgeruht haben. Inzwischen steuert das Unternehmen aber an allen Fronten gegen und wurde dafür zuletzt mit deutlich gestiegenen Umsätzen belohnt. Nun will der Möbelspezialist mit interessanten Ideen auch dafür sorgen, dass wieder mehr Besucher in die stationären Filialen strömen – oder zumindest überhaupt ein Geschäft betreten.
Flink: Nummer 1 im Quick Commerce?
Im Rennen der verschiedenen Quick-Commerce-Anbieter scheint derzeit Flink die Nase vorn zu haben. Nach einer Untersuchung von similarweb hat das Unternehmen deutlich mehr aktive Nutzer als seine Verfolger, von denen einer allerdings gerade zur Aufholjagd ansetzt.
„Man sollte nie ohne Strategie und positiven Business Case starten“
>>> GFM Nachrichten und die E-Commerce Berlin Expo im Gespräch mit Valerie Dichtl, Markplatz-Expertin der Marktplatz-Uni
Valerie, welches...
Individuelle User Experience durch A/B-Testing und Personalisierung
Mit relevanten Inhalten können E-Commerce-Unternehmen Webseiten-Besucher schnell in Käufer konvertieren. Doch nicht jeder ist am gleichen Content interessiert, weshalb die gezielte Erstansprache häufig schwer fällt. Dem Gartencenter Dehner ist sie dennoch gelungen – dank eines A/B-Testing- und Personalisierungstools von Kameleoon. Bei den Best Retail Cases Awards belegten beide Unternehmen deshalb den dritten Platz in der Kategorie Retail Marketing, Service & Store Design.
Do’s and Dont’s im Social-Media-Marketing
Die sozialen Medien sind aus den Kommunikationsstrategien nicht mehr wegzudenken. Richtig eingesetzt können die sozialen Netzwerke einen echten Mehrwert, wie die Gewinnung...
Gutscheine werden immer beliebter – physische und digitale
Jeder vierte Gutscheinkarten-Käufer erwirbt diese sowohl offline als auch online. Damit ist der Anteil dieser Mischkäufer im Vergleich zu 2018 (13 Prozent) auf aktuell 23 Prozent gestiegen, so eine aktuelle Studie von epay und Plentyco.
Digitale Touchpoints sind Schlüssel für Kundenzufriedenheit
In Zukunft werden im Payment vorwiegend Touchpoints existieren, erklärt Johannes F. Sutter, Head Sales E-Commerce bei SIX Payment Services, im Interview. Für viele Konsumenten werde „Tap and Go“ zum normalen Zahlungsverhalten.
Kryptowährungen als Zahlungsmittel in der Schweiz
Der Spezialist für Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen Worldline und Bitcoin Suisse, der älteste Krypto-Finanzdienstleister der Schweiz, wollen Schweizer Händlern und Konsumenten die Zahlung mit Kryptowährungen ermöglichen.
Rethinking Retail – den Handel neu denken
Die Corona-Krise beschleunigt die ohnehin bevorstehende Evolution des Handels immens – es ist nun höchste Zeit, die althergebrachten Konzepte zu überdenken. Wichtige Anregungen und Hilfestellungen vermittelt die RetailTour Conference Rethinking Retail, die am 2. September sowohl physisch (on Zürich) als auch digital stattfindet. Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl vor Ort stark begrenzt. Deshalb gibt es die Option, den zahlreichen Referenten rein online zu lauschen.
Die Kaufentscheidung hängt vom digitalen Erlebnis ab
Laut der App Attention Index“-Studie von AppDynamics machen 87 Prozent der Deutschen ihre Kaufentscheidung von den digitalen Erlebnissen der jeweiligen Marke abhängig – selbst wenn es sich um ein physisches Produkt handelt.