Bestandsgenauigkeit als Schlüssel zur Omni-Channel-Strategie
Nur wer genau weiß, welche Ware er wo hat, kann sie auch zum Versenden aus der bzw. zum Abholen in der Filiale anbieten. Technologie der Wahl hierfür ist RFID. Nedap gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Händler.
Neue Android-Version nutzt Künstliche Intelligenz
Google hat die neueste Version seines mobilen Betriebssystem vorgestellt: Android 9, Spitzname „Pie“, setzt auf Künstliche Intelligenz (KI). Verbrauchern soll es zudem mehr Kontrolle über ihre „Tech-Life-Balance“ geben.
Macy‘s kooperiert mit Facebook und verstärkt VR-Engagement
Vor einem Jahr hatten viele die US-Kaufhauskette Macy’s bereits abgeschrieben – dank einer Wachstumsinitiative wurde im letzten Geschäftsquartal 2017 und im ersten Geschäftsquartal 2018 aber jeweils ein Umsatzplus erzielt. Durch eine Kooperation mit Facebook und den verstärkten Einsatz von Augmented und Virtual Reality will das Unternehmen nun zusätzliche Kunden gewinnen und die vorhandenen besser bedienen.
Der stationäre Handel holt auf: Beacons passen Customer Experience an verändertes Kundenverhalten an
Wer als Händler wettbewerbsfähig bleiben will, muss mehr über seine Kunden wissen und sie besser verstehen als bisher. Der Online-Handel hat hier dank Cookies, Tracking- und anderer Lösungen bekanntlich einen Vorsprung. Mit neuen Technologien können stationäre Shops hier aber auf- und auch überholen sowie ihre Customer Experience modernisieren. Osram zeigt, dass diese Botschaft inzwischen bei den meisten Einzelhändlern angekommen ist und diese entsprechend handeln.
SalesMate & Wirecard: Effektive Hilfe beim Wandel zum Digitalen Handel
Die Vernetzung unterschiedlicher Systeme und Verkaufskanäle im Handel gewinnt immer mehr an Bedeutung. Stationäre Händler müssen sich gegen Online-Retailer behaupten, während diese zunehmend in den klassischen Einzelhandel drängen. Für beide stellt sich die Frage nach einer effizienten Vernetzung aller Kanäle und der Darstellung von Omnichannelprozessen, die Kunden eine nahtlose Einkaufserfahrung ermöglichen.
Whitepaper: Key Performance Indicators für mobile Werbekampagnen
Obwohl Mobile Advertising längst fest zum Marketing-Mix gehört, wurde der Erfolg vor allem im Branding-Bereich nur unzureichend gemessen – zumindest nach Ansicht der Fokusgruppe Mobile im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. Diese hat sich deshalb näher mit dem Thema beschäftigt und erstmals Key Performance Indicators (KPI) nach Branding- und Performance-Aspekten aufgeschlüsselt. Zudem gibt sie in einem Whitepaper Empfehlungen, welche Werbeformate sich für welche Zwecke am Besten eignen.
Studie: Millennials shoppen mit dem Smartphone in der Hand
Millennials nutzen selbst vor dem Supermarktregal das Internet oder Apps, um sich über Produkte zu informieren. Für Händler werden damit Einkaufskomfort und Online-Angebote entscheidend, so eine Studie von Roland Berger.
Amazon Storefronts startet in Deutschland
Der neue Online-Shop Amazon Storefronts bietet ausschließlich Produkte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Deutschland, die über Amazon verkaufen. Zum Start sind laut dem Internetunternehmen über 100.000 Produkte erhältlich.
GfK-Studie zur Wirksamkeit mobiler Videowerbung
Mobile gewinnt für Verbraucher zunehmend an Bedeutung, weswegen auch Werbetreibende den mobilen Kanal verstärkt in ihre Kommunikation integrieren. Facebook und die GfK haben daher die Wirksamkeit mobiler Videowerbung untersucht.
Zara präsentiert modernste Technik im neuen Flagship-Store
Der spanische Modehändler Zara gilt, was den Einsatz neuer Lösungen für den Handel betrifft, als Spitzenreiter und Vorbild. Im neuen Flagship-Store in Mailand zeigt das Unternehmen, was am Point of Sale alles möglich ist.