Mehr als nur Bequemlichkeit: Jüngere Generation setzt auf biometrische Zahlungsmethoden
Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von Visa steht für die Mehrheit der Verbraucher (60 Prozent) die Sicherheit beim Bezahlen nach wie vor an erster Stelle. Insbesondere für jüngere Zielgruppen sind aber auch Komfort und Schnelligkeit entscheidende Faktoren.
Online-Shopping 2025: Verbraucher kaufen bewusster und setzen auf Qualität
Der Online-Handel steht vor einem Wandel: Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland gestalten ihre Einkäufe zunehmend strategischer und legen mehr Wert auf Qualität und persönliche Interessen. Eine aktuelle Studie von AliExpress zeigt, welche Trends das Online-Shopping im Jahr 2025 prägen werden.
Smarter Einkaufswagen als Amazon Go-Ersatz
Lange Zeit war unklar, mit welchem Gimmick Amazon die Verbraucher in seine geplanten eher traditionellen US-Supermärkte locken will. Das Amazon Dash Cart dürfte die Antwort sein – der optionale smarte Einkaufswagen ermöglicht den kassenlosen Checkout.
Macy’s wird zum Marktplatz
Einer der traditionsreichsten Einzelhändler der Welt scheint mal wieder nach dem Motto „Besser spät als nie“ zu handeln. Macy’s möchte einen eigenen kuratierten digitalen Marktplatz einführen, damit ausgewählte Drittanbieter ihre Produkte künftig über macys.com und bloomingdales.com veräußern können.
Das Omnichannel-Flaggschiff von Breuninger
Wenn Kunden online über eine "Wohlfühlatmosphäre" schwärmen, die andere nicht bieten, hat man als stationärer Händler schon einiges richtig gemacht. Und wenn man dann noch die Fachjury der Best Retail Cases Awards von sich überzeugt, wurde im Breuninger-Flagshipstore Nürnberg vielleicht wirklich ein nahezu perfekter Mix aus analogen und digitalen Konzepten geschaffen.
QR-Codes an der Kasse: Remira und warrify bringen Online-Marketingstrategien ins Geschäft
Im stationären Einzelhandel gehen oft wertvolle Kundeninformationen verloren, da Käufe üblicherweise anonym und ohne digitale Datenerfassung erfolgen. Um diese Lücke zu schließen, haben Remira und warrify eine Lösung entwickelt, dank der digitale Belege auch nach dem Kauf noch eine gezielte Kundenansprache erlauben.
Best Retail Cases Award: E-Commerce-Lösungen gesucht
Sie sind im E-Commerce aktiv und wollen mit ihren Lösungen, ihrer Marke, ihrem Shop oder ihren Kampagnen breite Aufmerksamkeit generieren? Dann nutzen Sie die Chance und bewerben sich für den E-Commerce-Award der Best Retail Cases! Dank Anwendervoting, Kurzvorstellungen und den Beratungen einer erfahrenen Medienjury steht Ihr Case dabei schon vor der eigentlichen Preisverleihung im Juni im Mittelpunkt des Interesses.
“Wir stehen vor der größten Veränderung des Handels”
Die Corona-Pandemie beschleunigt derzeit die ohnehin bevorstehenden Veränderungen im Handel enorm. Dabei profitieren Geschäfte zwar inzwischen von vielen Erleichterungen – dennoch bleibt die Lage angespannt. Im Rahmen der Ströer Open Talks erläuterte Carsten Szameitat, u.a. Vorstandsvorsitzender der Location Based Marketing Association (LBMA e.V.), wo aktuell die größten Hürden lauern und wo die Transformation bereits im vollen Gange ist.
Black Friday: Alte Preisstrategien mindern Profit
Der Black Friday bleibt ein umsatzstarker Tag im Einzelhandel, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Laut einer neuen Studie von Kearney und 7Learnings profitieren viele Händler nicht ausreichend, da veraltete Preisstrategien Millionen an Profit kosten. Trotz der hohen Nachfrage bleiben die Gewinne oft hinter den Erwartungen zurück.
DUH-Verpackungscheck: Deutsche Supermärkte und Discounter in der Kritik
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat zum dritten Mal ihren Verpackungscheck durchgeführt und kommt zu dem Schluss, dass deutsche Supermärkte und Discounter weiterhin zu wenig...