Weniger (geplante) Retouren durch Geringverdiener
Beim Thema Online-Retouren würden sich viele Deutsche gerne etwas länger Zeit lassen, bevor sie die Produkte wirklich zurückschicken müssen. Zudem bestellen hiesige Konsumenten häufiger Artikel, die wahrscheinlich wieder beim Händler landen, wenn sie über ein höheres Einkommen verfügen.
Smartphone überholt E-Mail bei Kundenkommunikation
Wenn Verbraucher mit Marken und Einzelhändlern kommunizieren möchten, vertrauen sie nun weitaus häufiger auf ihr Smartphone als noch vor der Pandemie. Doch auch die sozialen Medien schicken sich an, den bisherigen Spitzenreiter E-Mails zu übertreffen.
Tipps & Tricks für benutzerfreundliches Bezahlen
Laut Zahlen von Checkout.com brechen etwa 60 Prozent der Kunden einen Kauf ab, wenn sie ihre bevorzugte Zahlungsoption nicht finden.
Checkout-Probleme nehmen zu
Mittlerweile hat rund die Hälfte aller kleinen und mittelständischen Onlinehändler Probleme mit dem Checkout, wenn die Nachfrage gerade saisonbedingt nach oben geht. Dadurch hat fast ein Drittel der betroffenen Unternehmen sogar bereits mehr als 100.000 Dollar verloren, wie eine länderübergreifende Umfrage von Paysafe zeigt.
Nachhaltigkeit: Was für Konsumenten wirklich zählt
Die Verbraucher erwarten heute von Unternehmen, dass sie möglichst nachhaltig handeln. Allerdings gibt es Aspekte, die die Konsumenten bei ihrer Wahrnehmung von...
Weniger Einkäufe, kleinere Warenkörbe
Die deutschen Verbraucher wollen bzw. müssen bei ihren Einkäufen stärker sparen, wobei lediglich Lebensmittel und Getränke eine Ausnahme bilden. Dies wird sich laut einer aktuellen Studie von Simon-Kucher vor allem bei den Ausgaben für Luxusartikeln, Sport, Unterhaltung, Mode und Eintrittskarten niederschlagen.
Asda weiter in Experimentierlaune
Die britische Supermarktkette Asda will sich für die Zukunft rüsten und probiert deshalb derzeit alle möglichen Ideen und Technologien an unterschiedlichen Standorten aus. So holt sie nun beispielsweise das auf asiatisches Streetfood spezialisierte Unternehmen Panku in die Filialen.
Customer Insights für bessere Kauferlebnisse im Handel
Um als Händler erfolgreich zu sein, muss man seine Zielgruppe recht genau kennen. Doch selbst Experten können von den Wünschen der Konsumenten noch überrascht werden, wie sich in Fokusgruppentests und -diskussionen gerne einmal herausstellt. Johannes Altmann, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Shoplupe und Experte für Customer Experience (UX) im Handel, gibt einen Einblick in einige der interessantesten Erkenntnisse.
Accenture sieht “Jahrzehnt des Zuhauses” kommen
Die aktuellen Verwerfungen in der Gesellschaft führen dazu, dass sich die Menschen wieder stärker auf ihre heimische Community zurückbesinnen. Dies ist dabei nicht nur ein temporärer Effekt, wie Accenture im Rahmen seiner COVID-19 Consumer Research herausfand. Einzelhändler und Konsumgüterhersteller müssen sich deshalb anpassen, um mit den neuen Bedürfnissen der Verbraucher Schritt zu halten.
Onlineangebote lokaler Geschäfte fehlen aus Kundensicht
Eine neue Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt noch einmal deutlich, dass sich stationäre Geschäfte nicht mehr auf ihrem Offline-Business ausruhen dürfen. Denn gerade in schwierigen Zeiten vermissen zwei Drittel der Kunden Online-Angebote ihrer lokalen Läden und fürchten sogar noch häufiger um deren Existenz. Doch auch reine E-Commerce-Unternehmen können der Studie interessante Erkenntnisse entnehmen.