Plattform-Studie: Undurchdachte Konzepte im B2B-E-Commerce kaum nachträglich zu retten
Die Auswahl der richtigen E-Commerce-Plattform sollte wohl überlegt sein, da sie entscheidend zum Unternehmenserfolg beiträgt. Im B2B-Bereich werden aber ausgerechnet die IT-Spezialisten oft nicht wirklich eingebunden. Dies führt zu Fehlinvestitionen, unnötigen Ausgaben und unzufriedenen Fachkräften, wie eine neue Studie von E-Commerce Berlin Expo-Aussteller Sana Commerce zeigt. Mit welchen Mitteln sich solche Probleme vermeiden lassen, erläutert DACH-Geschäftsführerin Melanie Volkmann.
Shoppable Videos: Social Media eher als Hürde?
Shoppable Videos sind für inzwischen zu einem wichtigen Werkzeug im Marketing-Mix geworden, da eine erfolgreiche Kampagne gleich die Verkaufszahlen nach oben treibt. Allerdings sind sich längst nicht alle sicher, ob Angebote wie Instagram oder Tiktok dafür immer die richtige Plattform sind.
„Es geht unbedingt um die Umsetzungsgeschwindigkeit“
Die großen Konzerne der Welt vertrauen zunehmend auf die Lösungen von Spryker, um innovative Geschäftsmodelle umzusetzen. So arbeitet das Unternehmen beispielsweise mit dem US-Ableger von Aldi zusammen, um ein neues Online-Einkaufserlebnis für Lebensmittel umzusetzen – inklusive Lieferung und Curbside Pickup. Die GFM Nachrichten sprachen in Zusammenarbeit mit der E-Commerce Berlin Expo (EBE) mit Spryker-CEO Alexander Graf über den Grund für den anhaltenden Erfolg und seine Sicht auf die aktuelle Marktsituation.
„Man sollte nie ohne Strategie und positiven Business Case starten“
>>> GFM Nachrichten und die E-Commerce Berlin Expo im Gespräch mit Valerie Dichtl, Markplatz-Expertin der Marktplatz-Uni
Valerie, welches Potenzial bergen Marktplätze für Hersteller und Händler?
Marktplätze...