Wie WhatsApp für Wettbewerbsvorteile sorgt
Für die breite Masse der Deutschen sind Messenger-Dienste mittlerweile ein beliebterer Kommunikationskanal als Telefon oder E-Mail. Vor allem WhatsApp ragt heraus, da 60 Prozent die App jeden Tag nutzen. Dennoch werden Messenger hierzulande noch kaum im Verkauf eingesetzt, obwohl sie einzigartige Vorteile für Beratung, Marketing und Service bieten. E-Commerce Berlin Expo-Aussteller MessengerPeople by Sinch zeigt den Mehrwert auf, stellt einige Praxisbeispiele vor und gibt wertvolle Tipps & Tricks.
Wie sich Buy now, pay later im Online-B2B etablieren lässt
Obwohl der B2B-E-Commerce schon lange mehr Umsätze erwirtschaftet als selbst der boomende B2C-Bereich, bleibt er bezüglich Customer Experience weiterhin eher das "ungeliebte Stiefkind". Dies gilt auch für den Hype um das "Buy now, pay later"-Modell, das eigentlich ideal für das ohnehin stark rechnungsorientierte B2B-Segment erscheint. Welche Hürden derzeit allerdings lauern und wie sie zu überwinden sind, erklärt Payment-Anbieter Billie, der seine Produkte und Services auch auf der E-Commerce Berlin Expo (23. Februar 2023) präsentiert.
„Man sollte nie ohne Strategie und positiven Business Case starten“
>>> GFM Nachrichten und die E-Commerce Berlin Expo im Gespräch mit Valerie Dichtl, Markplatz-Expertin der Marktplatz-Uni
Valerie, welches Potenzial bergen Marktplätze für Hersteller und Händler?
Marktplätze...
Herausforderung Shopsystem: Gewinner, Verlierer und Eigenarten
Trotz der zunehmenden Bedeutung von Marktplätzen für den Verkauf bleiben eigene Onlineshops gleich aus mehreren Gründen ein wichtiges Standbein im E-Commerce. Zum einen dienen sie als ganz persönliches Aushängeschild, zum anderen muss weniger vom Gewinn an Fremdanbieter abgegeben werden. Die E-Commerce Berlin Expo (EBE) und die GFM Nachrichten haben sich deshalb einmal näher angeschaut, welche Plattformen für den Aufbau eines Onlineshops im Markt erfolgreich sind.
Die (versteckten) Potentiale von Online-Marktplätzen
Die E-Commerce Expo Berlin (EBE) und die GFM Nachrichten haben sich mit Hilfe von Branchenvertretern und Ausstellern wie Amazon, ebay, Samsung, HomeTiger, Allegro, gominga,...
Fünf Vorhersagen zu Zahlungstrends
Der Abbruch von Einkäufen bleibt ein ständiger Kampf für Händler, die besonders auf der Bezahlseite damit konfrontiert sind. Um die Zahl der Kunden zu verringern,...
Nachhaltigkeit weiter gefragt
Die deutschen Verbraucher erwarten von Unternehmen mittlerweile, dass sie nachhaltig handeln. Dabei ist das Thema für sie genauso wichtiger oder sogar noch wichtiger als vor einem Jahr. In diesem Beitrag erfahren Sie, wo Konsumenten mittlerweile ihre Prioritäten setzen und SAP beim Erreichen der Nachhaltigkeitsziele helfen kann.
Wachstumsmotor Marktplatz: Kaufland im Gespräch.
>>> GFM Nachrichten im Gespräch mit Julia Lehnkering, Senior International Sales Coordinator beim E-Commerce Berlin Expo-Aussteller Kaufland Global Marketplace
Hallo Julia, welches Potenzial bergen Marktplätze für...
Social Commerce: Misstrauen bremst Erfolg aus
Die Umsätze im Social Commerce werden sich allen Prognosen zufolge bis zum Jahr 2025 vervielfachen, auch wenn mal 1,2 Billionen Dollar (Accenture) und mal 2,2 Billionen Dollar (Statista) Umsatz im Raum stehen. Zusammen mit der E-Commerce Berlin Expo werfen die GFM Nachrichten deshalb einen genaueren Blick auf diesen Markt, der für Händler einige Herausforderungen bietet.
Online-Bezahlen: Conversion-Killer identifiziert
Laut einer Studie von Stripe aus dem vergangenen Jahr machen 97 Prozent der führenden E-Commerce-Websites grundlegende Fehler im Bezahlvorgang. Die Online-Bezahlung dauert zu lange und Händler bestehen wichtige “Ein-Minuten-Tests” nicht.