Plattform-Studie: Undurchdachte Konzepte im B2B-E-Commerce kaum nachträglich zu retten
Die Auswahl der richtigen E-Commerce-Plattform sollte wohl überlegt sein, da sie entscheidend zum Unternehmenserfolg beiträgt. Im B2B-Bereich werden aber ausgerechnet die IT-Spezialisten oft nicht wirklich eingebunden. Dies führt zu Fehlinvestitionen, unnötigen Ausgaben und unzufriedenen Fachkräften, wie eine neue Studie von E-Commerce Berlin Expo-Aussteller Sana Commerce zeigt. Mit welchen Mitteln sich solche Probleme vermeiden lassen, erläutert DACH-Geschäftsführerin Melanie Volkmann.
Benutzerfreundliches Zahlen – was muss ich wissen!
Zwei Drittel der deutschen Internetnutzer kaufen mindestens einmal im Monat online ein. Dabei haben sich ihre Bezahlpräferenzen über die Jahre deutlich gewandelt, wie nun auch eine aktuelle Studie der Bundesbank zeigt. Nicht nur dies sollten E-Commerce-Unternehmen berücksichtigen, ...
Ecommerce Berlin Expo ruft zum Call for Papers 2023
Die schwindende Konsumlaune bremst auch den Höhenflug des Onlinehandels. Allein im zweiten Quartal 2022 ging der Warenumsatz hier um 9,6 Prozent zurück. Doch gerade...
„Man sollte nie ohne Strategie und positiven Business Case starten“
>>> GFM Nachrichten und die E-Commerce Berlin Expo im Gespräch mit Valerie Dichtl, Markplatz-Expertin der Marktplatz-Uni
Valerie, welches Potenzial bergen Marktplätze für Hersteller und Händler?
Marktplätze...
Nachhaltigkeit weiter gefragt
Die deutschen Verbraucher erwarten von Unternehmen mittlerweile, dass sie nachhaltig handeln. Dabei ist das Thema für sie genauso wichtiger oder sogar noch wichtiger als vor einem Jahr. In diesem Beitrag erfahren Sie, wo Konsumenten mittlerweile ihre Prioritäten setzen und SAP beim Erreichen der Nachhaltigkeitsziele helfen kann.
Shoppable Videos: Social Media eher als Hürde?
Shoppable Videos sind für inzwischen zu einem wichtigen Werkzeug im Marketing-Mix geworden, da eine erfolgreiche Kampagne gleich die Verkaufszahlen nach oben treibt. Allerdings sind sich längst nicht alle sicher, ob Angebote wie Instagram oder Tiktok dafür immer die richtige Plattform sind.
Bonusprogramme für Marktplätze gewünscht
Auch wenn der Onlinehandel die pandemiebedingten Umsatzrekorde nicht mehr erreicht, profitiert er aktuell deutlich vom gestiegenen Preisbewusstsein der Kundschaft, das sogar die Markentreue verdrängt. Dies zeigt eine brandneue Studie des Marktplatz-Anbieters Mirakl, die die GFM Nachrichten und die E-Commerce Berlin Expo ausgewertet haben.
Wie WhatsApp für Wettbewerbsvorteile sorgt
Für die breite Masse der Deutschen sind Messenger-Dienste mittlerweile ein beliebterer Kommunikationskanal als Telefon oder E-Mail. Vor allem WhatsApp ragt heraus, da 60 Prozent die App jeden Tag nutzen. Dennoch werden Messenger hierzulande noch kaum im Verkauf eingesetzt, obwohl sie einzigartige Vorteile für Beratung, Marketing und Service bieten. E-Commerce Berlin Expo-Aussteller MessengerPeople by Sinch zeigt den Mehrwert auf, stellt einige Praxisbeispiele vor und gibt wertvolle Tipps & Tricks.
Metaverse für Firmen noch stark Science-Fiction
Die deutschen Unternehmen sind dem Hype um das Metaverse größtenteils noch nicht erlegen. So sehen gerade einmal 24 Prozent die virtuelle Welt als Chance, während jedes fünfte ein Risiko für die eigene Firma erkennt. Auch der insgesamt durchaus aufgeschlossene Handel hat Bedenken.
Die (versteckten) Potentiale von Online-Marktplätzen
Die E-Commerce Expo Berlin (EBE) und die GFM Nachrichten haben sich mit Hilfe von Branchenvertretern und Ausstellern wie Amazon, ebay, Samsung, HomeTiger, Allegro, gominga,...