Benutzerfreundliches Zahlen – was muss ich wissen!
Zwei Drittel der deutschen Internetnutzer kaufen mindestens einmal im Monat online ein. Dabei haben sich ihre Bezahlpräferenzen über die Jahre deutlich gewandelt, wie nun auch eine aktuelle Studie der Bundesbank zeigt. Nicht nur dies sollten E-Commerce-Unternehmen berücksichtigen, ...
Noch wenig Kenntnis über das Metaverse
Wenn es um die Zukunft des Social Commerce geht, kommt man kaum am Metaverse vorbei. Schließlich könnte hier ein Verkaufskanal entstehen, bei dem durch die gefühlte Präsenz der Nutzer die soziale Komponente deutlich ausgebaut wird. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg, wie eine neue Studie von YouGov zeigt, die die GFM Nachrichten zusammen mit der E-Commerce Berlin Expo auswerteten.
„Man sollte nie ohne Strategie und positiven Business Case starten“
>>> GFM Nachrichten und die E-Commerce Berlin Expo im Gespräch mit Valerie Dichtl, Markplatz-Expertin der Marktplatz-Uni
Valerie, welches Potenzial bergen Marktplätze für Hersteller und Händler?
Marktplätze...
Die neuen Marktplatz-Möglichkeiten mutig nutzen
>>> GFM Nachrichten und die E-Commerce Berlin Expo im Gespräch mit Dr. Markus Schöberl, Director Seller Services bei Amazon
Lieber Markus Schöberl, welches Potenzial bergen...
Die (versteckten) Potentiale von Online-Marktplätzen
Die E-Commerce Expo Berlin (EBE) und die GFM Nachrichten haben sich mit Hilfe von Branchenvertretern und Ausstellern wie Amazon, ebay, Samsung, HomeTiger, Allegro, gominga,...
Online-Bezahlen: Conversion-Killer identifiziert
Laut einer Studie von Stripe aus dem vergangenen Jahr machen 97 Prozent der führenden E-Commerce-Websites grundlegende Fehler im Bezahlvorgang. Die Online-Bezahlung dauert zu lange und Händler bestehen wichtige “Ein-Minuten-Tests” nicht.
E-Mail-Marketing oft mit mangelhafter Datenbasis
Trotz immer neuer Marketingtrends bleiben E-Mails eines der wirksamsten und kosteneffizientesten Werbemittel. Deshalb entdecken auch immer mehr Unternehmen ihre Bedeutung für das eigene Geschäft. Allerdings begehen sie dabei auch einige Fehler, wie die GFM Nachrichten und die E-Commerce Berlin Expo zeigen.
Wie sich Buy now, pay later im Online-B2B etablieren lässt
Obwohl der B2B-E-Commerce schon lange mehr Umsätze erwirtschaftet als selbst der boomende B2C-Bereich, bleibt er bezüglich Customer Experience weiterhin eher das "ungeliebte Stiefkind". Dies gilt auch für den Hype um das "Buy now, pay later"-Modell, das eigentlich ideal für das ohnehin stark rechnungsorientierte B2B-Segment erscheint. Welche Hürden derzeit allerdings lauern und wie sie zu überwinden sind, erklärt Payment-Anbieter Billie, der seine Produkte und Services auch auf der E-Commerce Berlin Expo (23. Februar 2023) präsentiert.
Social Commerce: Misstrauen bremst Erfolg aus
Die Umsätze im Social Commerce werden sich allen Prognosen zufolge bis zum Jahr 2025 vervielfachen, auch wenn mal 1,2 Billionen Dollar (Accenture) und mal 2,2 Billionen Dollar (Statista) Umsatz im Raum stehen. Zusammen mit der E-Commerce Berlin Expo werfen die GFM Nachrichten deshalb einen genaueren Blick auf diesen Markt, der für Händler einige Herausforderungen bietet.
Tipps & Tricks für benutzerfreundliches Bezahlen
Laut Zahlen von Checkout.com brechen etwa 60 Prozent der Kunden einen Kauf ab, wenn sie ihre bevorzugte Zahlungsoption nicht finden.