Amazon dominiert auch bei Shopping-Apps Deutsche Verbraucher sind sehr an Shopping-Apps interessiert – leider aber nur an denen einer kleinen Auswahl von Händlern. Deren Konkurrenten haben es deshalb eher schwer, über ihre App von den Konsumenten wahrgenommen zu werden. weiterlesen
Apple Pay treibt Mobile Payment voran Die Einführung von Apple Pay in Deutschland bringt den gesamten Mobile Payment-Markt in Schwung. So konnte Apple alle der im Oktober 2018 wirklich an der Technologie Interessierten iPhone-Nutzer tatsächlich auch zu Apple... weiterlesen
Deutsche Online-Shopper haben den größten Fashion-Warenkorb Mode-Käufer in der DACH-Region verlassen sich nach wie vor auf klassisches Online-Shopping über Desktop. Hier geben sie durchschnittlich 113 Euro für Fashion-Produkte aus und haben mit 4,4 Produkten global den größten Warenkorb. weiterlesen
Kunden schätzen neue Zustellmöglichkeiten Alternative Zustellmöglichkeit wie Click & Collect und die Lieferung zum Wunschtermin werden in Deutschland immer beliebter. Das ergab eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. weiterlesen
So sehen die Deutschen die aktuellen Trends im E-Commerce Für jeden vierten Internetnutzer in Deutschland ist Online-Shopping die absolute Lieblingsbeschäftigung im Internet. Doch wie nehmen die Verbraucher die aktuellen Entwicklungen und Trends wahr? Das wollte die Vergleichsplattform... weiterlesen
Studie: AR und VR in fünf Jahren im US-Handel etabliert Der Entwickler und Hersteller von 3D-Hard- und Software Artec 3D wollte wissen, wie US-Verbraucher zum Einsatz von Virtual- und Augmented Reality-Technologien im Einzelhandel stehen. Das Ergebnis: 69 Prozent erwarten den Einsatz... weiterlesen
Daten im hyperlokalen Marketing bedürfen der Optimierung Präzises hyperlokales Marketing ist nur dann möglich, wenn die Datenqualität ausreichend hoch ist. Doch einer Studie der DAC Group Deutschland zufolge liegt die Qualität lokaler Daten durchschnittlich bei nur 1,32 von 5 Sternen. weiterlesen
Studie: In-App-Werbung wächst rasant Media-Agenturen und Marken sehen mobile Werbung als die effektivste Art, Verbraucher zu erreichen. 69 Prozent der in einer Studie von Fyber befragten Marken gaben an, dass ihre Agenturen verstärkt in In-App-Inventar investieren. weiterlesen
Trends im E-Commerce – So shoppen die Deutschen 2019 80 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren kaufen online ebenso wie offline ein. Wer nicht im Web shoppt, hat fast immer keinen Internetzugang. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Bitkom. weiterlesen
Globaler Mobile Commerce überholt Desktop-Shopping bis 2022 Neue Daten von Worldpay zeigen, dass sich Deutschland zum sechstgrößten Mobile Commerce-Markt der Welt entwickelt. Zudem soll das globale Volumen bis 2022 44,3 Milliarden Euro erreichen und somit vor dem Desktop-Shopping... weiterlesen
Studie: Jeder Fünfte ist offen für In-Home-Lieferung Die letzte Meile ist für Paketzusteller der teuerste Teil der Lieferkette. Eine Möglichkeit, hier Probleme zu umgehen, ist die In-Home-Lieferung. Wie die Verbraucher diese Option sehen, untersuchte YouGov in einer Studie. weiterlesen
Alle profitieren von Plattform-Ökonomie Airbnb, Flixbus, Spotify – digitale Plattformen gibt es viele. Sie bringen verschiedene Anbieter, Partner und Kunden in verschiedenen Märkten zusammen und erzielen weltweit Milliardenumsätze. Auch die Deutschen sind begeistert. weiterlesen
Jeder sechste Kunde plant die Retoure Retouren sind für den Onlinehandel ein Problem, sie verursachen zusätzlichen Aufwand und Kosten. Einer Studie der Universität Augsburg zufolge weiß jeder sechste Kunde schon vor dem Kauf, dass er die Ware wieder zurückschickt. weiterlesen
Studie: Selbsteinschätzung deutscher Marketingleiter Nur jeder dritte deutsche Marketingverantwortliche hält die Marketing-Performance seines Unternehmens für sehr gut. Das hat Qualtrics in einer gemeinsamen Studie mit dem Deutschen Marketing Verband ermittelt. weiterlesen
Studie: Die letzte Meile muss sich ändern Weltweit sind 97 Prozent der Unternehmen überzeugt, dass sie die derzeitigen "Last-Mile"-Liefermodelle langfristig nicht überall anbieten können. Vor allem die kostenfreie Lieferung ist in Gefahr, so eine Studie... weiterlesen